Kombi PSA und Befahren von Behältern
– Offene Schulung –

Beschreibung:

Die Arbeit in umschlossenen Räumen wie Tanks, Behältern, Silos und Schächten birgt viele Gefahren. Unfälle enden hier leider immer noch viel zu oft tödlich. Umso wichtiger ist es, das richtige Verhalten ausgiebig zu trainieren – zur Vermeidung von Gefahren und zur effektiven Rettung im Ernstfall.

Im SICHERWERK können Sie und Ihre Mitarbeiter die psychischen und körperlichen Belastungen bei Arbeiten und Rettungen in und an Behältern und Schächten am eigenen Leib erfahren. Vom beengten Einstieg in eine Papierwalze, über den Zustieg in einen Behälter über ein Mannloch bis zum vertikalen Einstieg in einen Schacht haben wir echte Industrieanlagen für Sie aufgebaut.

Denn wo Menschenleben in Gefahr sind, gilt bei uns: Nicht nur kennen, sondern können!

Unser Ziel: Menschen, die gesund nach Hause gekommen. Weil zu Hause jemand wartet!

Gerne bieten wir auch betriebspezifisch angepasste Schulungen an. Unser Fachpersonal arbeitet dieses gerne mit Ihnen aus (bspw. Als Führungskräfteseminar).

Vorschriften:

  • DGUV Vorschrift 1 – Prävention
  • DGUV Regel 113-004
  • DGUV Regel 112.190
  • DGUV Regel 112-198
  • DGUV Regel 112-199
  • DGUV Grundsatz 313-202 (Gerätespezifische Unterweisung)

Theorie:

  • Mobile Anschlageinrichtungen
    • Anforderungen
    • Ausführungen
    • Auswahl
    • Anwendung
    • Einsteigen / Einfahren

  • Schutzausrüstung gegen Absturz
    • Auffanggurt
    • Höhensicherungsgeräte
    • Hubeinrichtungen
    • Personenaufnahmemittel
  • Revision, Lagerung
    • Benutzerprüfung
    • Dokumentation
    • Lagerung und Reinigung der Schutzausrüstung

Praxis:

  • Anlegen und Einstellen des Auffanggurtes
  • Benutzerprüfung „vor der täglichen Arbeit“
  • Hängeprobe im Auffanggurt
  • Zugangsverfahren „Einsteigen / Einfahren“
  • Handhabung der mobilen Einsteigsysteme
  • Rettungsübungen (evtl. unter Atemschutz) DGUV Regel 112-199

Dauer:

  • 1 Tag = ca. 8 Stunden

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter, die in Behältern oder anderen eng umschlossenen Räumen zum Einsatz kommen

Voraussetzungen:

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich

Teilnehmer:

  • Kurs findet ab 4 Teilnehmern garantiert statt

Abschluss:

  • Zertifikat Befähigte Person: Sicherungsposten / Einsteiger

Erforderliche Ausrüstung:

  • Die erforderliche Schutzausrüstung teilen wir Ihnen mit der Auftragsbestätigung mit

Termine:
23.05.2023
23.06.2023
28.07.2023
29.08.2023
29.09.2023

Orte:
Düren
Düren
Düren
Düren
Düren

Anbieter:

MAUEL Sicher Arbeiten
Malteserstraße 8
52349 Düren
Telefon: +49 (2421) 6 93 04 70
Telefax: +49 (2421) 6 93 04 71
Ansprechpartnerin: Natalie Bongartz
Webseite: www.mauel.de
E-Mail: sicher@mauel.de

Wir haben für unsere Schulungen ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, damit Sie und Ihre Mitarbeiter bei uns das Gefährliche auch weiter gefahrlos üben können.

« zurück