• PSA

Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln

  • April 12, 2022

Beschreibung:

Wer im Kranbetrieb Lasten jeglicher Art hebt und transportiert, muss hierfür zunächst über die dabei herrschenden Gefahren unterrichtet werden und mit den auftretenden physikalischen Kräften vertraut sein. Unter dem Anschlagen von Lasten versteht man das Anhängen von Lasten mithilfe von Seilen, Bändern oder Ketten. Diese Hilfsmittel werden als Anschlag- und Lastaufnahmemittel bezeichnet und kommen in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern wie z.B. auf Baustellen, beim Beladen von Fahrzeugen oder auch beim Transport zwischen Maschinen einer Anlage zur Verwendung.

Dabei hängt die Sicherheit nicht nur vom Kranführer und dem Anschläger ab, sondern auch davon, dass die richtigen Anschlag- und Lastaufnahmemittel sachgemäß verwendet werden und diese in einem ordnungsgemäßen Zustand sind. Für letzteren Aspekt ist die befähigte Person für die Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln verantwortlich. Von ihr müssen die Anschlag- und Lastaufnahmemittel regelmäßig auf Schäden oder Ablegereife geprüft werden und diese Prüfungen auch dokumentiert werden. Somit hängt liegt enorm viel Verantwortung in den Händen der Befähigten Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemittel, weshalb eine umfassende Unterweisung inkl. theoretischer und praktischer Prüfung extrem wichtig ist.

Geeignet für:

  • Personen, die zuständig für das Prüfen und den ordnungsgemäßen Zustand von Anschlag- oder Lastaufnahmemitteln sind

Inhalte:

  • Informationen über Regelwerke, Betriebssicherheitsverordnung, Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Regeln der Technik (z.B. DIN-/EN-Normen)
  • Einsatz-, Verwendungsbereiche von Anschlagmittel
  • Unfallgefahren
  • Physikalische Grundbegriffe der Hebetechnik:
  • Neigungswinkel, Schwerpunktlage…
  • Erläuterungen des Aufbaus von Anschlagmittel
  • Auswahl des richtigen Anschlagmittels
  • Prüfungskriterien, Schadensmerkmale und Kennzeichnung
  • Erfahrungsaustausch
  • Praktische Übungen: Übungsbeispiele um Schäden und Mängel an Anschlag- und Lastaufnahmemitteln zu erkennen

Leistung:

  • 2 Tage Ausbildung mit 16 Unterrichtseinheiten
  • Schulungsunterlagen
  • Snacks, frisches Obst, Mittagessen, Getränke & Kaffee (bei Schulungen an einem der Agora Akademie Trainings-Standorte)
  • Bei bestandener Unterweisung Zertifikat der Agora Akademie

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre sowie eine gute geistige und körperliche Verfassung
  • Ausrüstung: Arbeitskleidung, Schutzbrille und festes Schuhwerk

Weitere Informationen:

  • Für Schulungen in einem der Agora Akademie Schulungszentren bezieht sich der Preis pro Person: 581,00 €. 

    Die Mindestteilnehmerzahl liegt hier bei 6 Personen.
  • Für Schulungen bei Ihnen vor Ort gilt keine Mindestteilnehmerzahl, Preis pro Schulung: 2.739,00 €
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
  • Preis pauschal € 1.850,- € zzgl. MwSt, Fahrtkosten

Termine:
17. – 18.11.2022

Orte:
Marktsteft

Anbieter:

Agora Akademie Goitzsche GmbH
Zur Agora Akademie 1
06774 Muldestausee OT Pouch
Telefon: +49 (0)3493 / 99 99 – 200
Ansprechpartner: Christian Elze
Webseite: www.agoraakademie.de
E-Mail: info@agora-akademie.com

« zurück