Im Laufe der Jahre hat sich Bollé Safety, einer der weltweit führenden Hersteller von persönlichen Schutzausrüstungen für die Augen, als engagierte Marke im Bereich ESG (Environmental, Social and Governance) etabliert. Unlängst hat das Unternehmen seinen ESG-Bericht 2024 veröffentlicht.
Dank der Entwicklung umweltfreundlicher Produkte, der Reduzierung der CO2-Emissionen und der Sensibilisierung aller Mitarbeiter für Umweltfragen hat Bollé Safety kürzlich die B Corp-Zertifizierung erhalten. Das Unternehmen wurde zwei Jahre in Folge mit der Eco Vadis Goldmedaille ausgezeichnet und gehört zu den 5 Prozent der Unternehmen mit der besten ESG-Performance im Eco Vadis Nachhaltigkeitsranking. Insgesamt hat Bollé Safety deutliche Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gemacht. Das Unternehmen will dieses Engagement konsequent fortsetzen und hat sich für die Zukunft konkrete und ehrgeizige Ziele gesetzt.
Erhebliche Fortschritte erzielt
Als Bollé Safety im Juni 2022 seinen ersten Bericht zur CO2-Bilanz veröffentlichte, stellte das Unternehmen fest, dass es bei der Entwicklung und Herstellung seiner Brillen mehr als 25.000 Tonnen CO2 ausstößt. Daraufhin beschloss das Unternehmen, die Reduzierung dieses Wertes zur Priorität zu machen, indem es klare Initiativen und zu erreichende Ziele festlegte.
Bollé Safety hat sich insbesondere zum Ziel gesetzt, mit der Einführung des Eco-Pack und des Eco Polybag, die beide zu 100 Prozent recycelbar sind, einen Anteil von 95 Prozent an umweltfreundlichen Verpackungen zu erreichen. Darüber hinaus sollen bis 2025 70 Prozent der neuen Modelle umweltfreundlich gestaltet und 95 Prozent der Produkte umweltfreundlich verpackt sein.
Die umweltfreundlichen Versionen der Kultmodelle Hustler und Tryon sowie sieben weitere Produkte der Go-Green-Reihe tragen dazu bei, dieses Ziel zu erreichen. Das Modell Tryon besteht zu 52 Prozent aus recyceltem Polycarbonat, das Modell Swift zu 31 Prozent und ist zudem zu 100 Prozent recycelbar. Die Brille Hustler besteht zu 70 Prozent aus recycelten Materialien, darunter Nylonbügel und Gläser aus recyceltem Polycarbonat.
Der ESG-Bericht 2024 zeigt, dass Bollé Safety erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung seiner Umweltauswirkungen gemacht hat und weiter an einer nachhaltigeren Zukunft arbeitet:
- Reduzierung der CO2-Emissionen pro verkauftem Produkt um 15–20 Prozent seit 2021, was einen großen Schritt in Richtung des endgültigen Ziels einer Reduzierung um 35 Prozent pro Produkt bis 2027 darstellt. Dies ist das Ergebnis von weniger Flugtransporten, verbesserten Verpackungen und der Nutzung erneuerbarer Energien für 23 Prozent der Produktion des Unternehmens
- Reduzierung der CO2-Emissionen in den Büros um 43 Prozent zwischen 2021 und 2024, womit das Ziel für 2030 sechs Jahre früher erreicht wurde. Möglich wurde dies durch den Einkauf von erneuerbarer Energie, die Installation von Solarmodulen in Australien und die Renovierung von Büros in Großbritannien
- Teilnahme von mehr als 80 Prozent der Hauptlieferanten an einer Initiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Umweltleistung in ihrem Unternehmen und ihrer Lieferkette, einschließlich der erfolgreichen Zertifizierung nach SMETA (Sedex Members’ Ethical Trade Audit). Bollé Safety ist auch Mitglied des Netzwerks SEDEX, dessen Ziel es ist, verantwortungsvolle Lieferketten zu stärken.
„Wir sind sehr stolz auf die Fortschritte, die Bollé Safety sowohl in den Bereichen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gemacht hat. Das Unternehmen spielt eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft. Es ist wichtig, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die ESG-Initiativen von Bollé Safety einzubeziehen und der Arbeit so mehr Sinn zu verleihen. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und Erfolge, die es uns ermöglichen, unseren positiven Einfluss auf die Umwelt weiter zu verstärken“, sagt Sebastian Sander, Sales Director DACH bei Bollé Safety.