Seine Klimaemissionen in Scope 1 und 2 hat der Arbeitskleidungshersteller Fristads seit 2018 um fast 40 Prozent reduziert. Das ist die Kernaussage des jährlichen Nachhaltigkeitsberichts des Unternehmens, der jetzt veröffentlicht wurde. Energieeffizientere Anlagen und die Umstellung auf mehr grüne Energie sind für den Großteil der Reduzierung verantwortlich.
„Die Kleidungsproduktion sollte das Klima nicht mehr als nötig belasten, und die meisten Emissionen entstehen in der Herstellungsphase. Dank unserer Arbeit an der Entwicklung einer Umweltproduktdeklaration haben wir unsere Klimaauswirkungen auf der Ebene der Kleidungsstücke berechnet und können daher Maßnahmen mit großer Wirkung umsetzen, z. B. die Optimierung unseres Lagers und unserer Produktion, aber auch die Planung von Transporten“, so Anders Hülse, CEO von Fristads.
Der Nachhaltigkeitsbericht enthält in diesem Jahr zum ersten Mal die Klimaauswirkungen von Fristads im sogenannten Scope 3, der die indirekten Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette umfasst – von den gekauften Materialien über den Energieverbrauch der Lieferanten bis hin zu den Transporten und der Entsorgung der Produkte nach deren Abnutzung.
Seit 2018 hat Fristads seine Treibhausgasemissionen um 39,5 Prozent reduziert, wenn es um direkte Emissionen und indirekte Emissionen aus Strom geht (Scope 1 und 2). Im Scope 3 sind die Emissionen im Vergleich zu 2019 um 2 Prozent gesunken. Infolge der Pandemie wurden mehr Transporte auf dem Luftweg durchgeführt als zuvor, und Fristads hat auch größere Mengen an Produkten bestellt, um die Lagerbestände hochzuhalten und Kundenaufträge zu sichern – Faktoren, die sich auf die Emissionen in Scope 3 ausgewirkt haben.
Die Emissionen aus der Wärmeerzeugung und Heizung bei Fristads eigenen Betrieben sind seit 2018 um 60 Prozent bzw. 27 Prozent gesunken. Die Emissionen aus Firmenfahrzeugen sind jedoch um 25 Prozent gestiegen, was auf das Wachstum und die Expansion des Unternehmens auf neuen Märkten zurückzuführen ist. Gleichzeitig stiegen die Emissionen aus dem Luftverkehr im Jahr 2021 um 106 Prozent im Vergleich zu 2019.
Fristads ist Mitglied von Stica (Swedish Textile Initiative for Climate Action) und hat seine Treibhausgasemissionen seit 2018 erfasst. Die Textilindustrie ist für insgesamt 4 bis 8 Prozent der klimaschädlichen Emissionen auf der ganzen Welt verantwortlich, und fast 80 Prozent der Emissionen entstehen bei der Produktion.