Arbeitskleidung begleitet Mitarbeiter eines Unternehmens durch das ganze Jahr. Damit sie im Sommer wie Winter professionell gekleidet sind und sich in ihrer Arbeitskleidung wohlfühlen, sollte ihnen ein Set aus aufeinander abgestimmten Kleidungsstücken für den Einsatz bei jeder Witterung zur Verfügung stehen. Juliana Scherrmann vom Serviceanbieter für Arbeitskleidung, CWS, rät zu einer cleveren Ganzjahresausstattung und gibt Tipps zur Zusammenstellung.
Wer von Anfang an auf eine Ganzjahresausstattung setzt, kann zum einen alle Artikel im gleichen Design und aufeinander abgestimmt beschaffen. Zum anderen, lässt sich mit einer guten Planung und den richtigen Textilien das ein oder andere Teil einsparen. Daher gilt es, vorab alle Jahreszeiten bei der Ausstattung zu berücksichtigen. So sollte eine ideale Arbeitshose nicht zu dünn sein und gleichzeitig Körperfeuchtigkeit gut abtransportieren.
Zudem ist zu beachten, in welchem Umfang Mitarbeiter im Freien arbeiten. So werden zusätzlich eine Bermuda-Shorts und Winterjacke benötigt. Auch ein Langarm-Shirt oder Sweatshirt, eine Softshell-Jacke oder gefütterte Weste bieten sich für einen professionellen Zwiebellook an. Gegebenenfalls wird auch eine Wetterschutzjacke oder eine Warnschutzweste für die kälteren und dunkleren Monate benötigt.
Bei der Auswahl einer Ganzjahresausstattung sollte darauf geachtet werden, dass übers ganze Jahr ein einheitliches Design gewahrt wird. Denn ein stimmiges Outfit vermittelt Professionalität. CWS Workwear bietet Berufskleidung nach dem Mix & Match Prinzip. Dabei können Kleidungsstücke je nach Anforderungen in unterschiedlichen Farben und aus unterschiedlichen Kollektionen immer miteinander kombiniert werden.
Weitere Informationen finden sie hierzu unter: www.cws.com