Eine Fülle tiefgreifenden Fachwissens bescherten die AST Safety Days Ende Januar den Teilnehmern an den schon traditionellen Sicherheitstagen in Blaustein.

Wer im täglichen Arbeitsleben auf der rechtlich sicheren Seite stehen möchte, muss den Überblick über die unterschiedlichen Regelwerke bewahren. Für die Blausteiner Sicherheitsexperten der AST Arbeitssicherheit war dies erneut Ansporn, diese Informationen bei den jährlich stattfindenden Safety Days auf dem Übungsgelände „Campus M“ zu bündeln. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf der Fort- und Weiterbildung von Trainern/Qualifizierenden, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Befähigten Personen – auf Basis des ASIG §5 Abs. 3 sowie der Technischen Regeln TRBS 1116 4.4 und TRBS 1201/1203 & VDI 4068.
So wurden die Teilnehmer anderem über Schutzmaßnahmen bei Schwenkbiegemaschinen aufgeklärt sowie über den richtigen Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien oder mobilen Gaswarngeräten. Mit auf der Agenda stand auch der Umgang mit Cannabis, der effektive Einsatz von Datenbrillen, aushängepflichtige Gesetzestexte, die AST Fortbildung und der Erfahrungsaustauch zu mobilen Arbeitsmitteln und Kranen sowie Neuerungen in der digitalen Unterstützung des Unternehmens, das fortan neue Kurse und weiterentwickelte Software-Lösungen anbietet.
Ebenso wurden auch in diesem Jahr im Rahmen der Safety Days wieder spezielle Fortbildungen für Trainer im Bereich persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) durchgeführt. Neben den praktischen Übungen konnten die Teilnehmer zum ersten Mal auch an einem speziellen Virtual Reality-Simulator ihre Steigsicherheit testen.
Trotz aller klarer Regeln und Vorgaben sollte der Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz die Beschäftigten in den unterschiedlichen Branchen auch motivieren. Aus diesem Grund appellierte Matthias Müller an die Teilnehmenden, die vielen positiven Aspekte jederzeit hervorzukehren: „Die Arbeitnehmer müssen das Thema Arbeitssicherheit annehmen. Nur wenn man sie in die entsprechenden Prozesse bewusst einbindet, können wir alle jeden Tag noch besser und sicherer werden.“
Alle Interessenten, die für die Safety Days nicht ins süddeutsche Blaustein reisen konnten, haben die Chance, die Aus- und Fortbildungen am 19. März im FKF Hotel in Wernigerode zu besuchen. Zudem können die Safety Days in Nachgang als Online-Kurs absolviert werden.