Im Rahmen einer hybriden Preisverleihung auf der Fachmesse A+A wird am 26. Oktober der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021 verliehen. Im Anschluss lädt die Messe Düsseldorf zu einem entspannten Austausch und Netzwerken ein.
Insgesamt 176 Bewerbungen wurden geprüft, jeweils zwei, bzw. drei pro Preiskategorie haben die Fachjury besonders überzeugt. Seit Bekanntgabe der Nominierungen und noch bis einschließlich 25.10.2021 kann die Netzgemeinde ihrem Favoriten für die Auszeichnung mit dem Publikumspreis ihre Stimme geben:
https://deutscher-arbeitsschutzpreis.de/nominiert
Die fünf Kategorien sind:
- Strategisch: Managementlösungen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit weitreichenden Folgen für Betrieb und Belegschaft
- Betrieblich: Kreative und innovative Lösungen auf Betriebsebene, die der gesamten Belegschaft zugutekommen
- Kulturell: Verhaltens- und verhältnisändernde Maßnahmen
- Persönlich: Schutz, Sicherheit und Gesundheit des Einzelnen stehen im Vordergrund
Newcomer: Ausgezeichnet werden Anbieter von Neuentwicklungen oder von wesentlichen Verbesserungen von Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen, die diese in den Markt gebracht haben und die die Arbeit von Menschen sicherer und/oder gesünder machen. Diese Kategorie ist ein Stiftungspreis der Messe Düsseldorf.
Die Festredner für die einzelnen Kategorien stehen bereits fest. Folgende Laudatorinnen und Laudatoren präsentieren die ausgezeichneten Engagements:
- Strategisch: Peer-Oliver Villwock, Unterabteilungsleiter „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Betrieblich: Anne Janz, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration des Landes Hessen
- Kulturell: Volker Enkerts, alternierender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
- Persönlich: Sonja König, Vorstandsvorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), DGB-Bundesvorstand
- Newcomer: Klaus Bornack, Vorsitzender des Messebeirates der A+A
Die Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme an der Veranstaltung ist online über die Website des Deutschen Arbeitsschutzpreises möglich: https://deutscher-arbeitsschutzpreis.de/anmeldeformular.
Den Live-Stream der Preisverleihung gibt es unter: