• Arbeitshilfen

Mehr Sicherheit für Alleinarbeiter

  • April 6, 2023

Schichtarbeiter setzen sich laut Adresys einem viel höherem Gefährdungspotential aus als alle anderen Mitarbeiter eines Unternehmens. Mitunter führt die Störung des Schlafes auch zu einem erhöhten Unfallrisiko und zu mehr Erkrankungen. Besonders bei Alleinarbeitern ist die Gefährdung besonders hoch.

Egal wo alleine gearbeitet wird, im Notfall ist schnelle Hilfe elementar. // Fotos (2): Adresys

Das Unternehmen Adresys präsentiert mit dem „Angel React Clip“-System eine Lösung, die zumindest die potentiellen Unfallfolgen insbesondere für Alleinarbeiter, auf ein Minimum reduziert und somit für mehr
Sicherheit am Arbeitsplatz sorgt.

Schichtarbeiter sind einer erhöhten Gefahr am Arbeitsplatz ausgesetzt. Der beeinträchtigte Schlafrhythmus führt zu Schläfrigkeit und in Folge zu Konzentrationsschwierigkeiten. Dadurch erhöht sich auch das Risiko für Arbeitsunfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders Alleinarbeiter sind gefährdet, da sie bei Verletzung oftmals niemanden in der Nähe haben, der schnell hilft oder Hilfe herbeiruft.

Dieser kleine Clip kann helfen, Leben zu retten und Folgeschäden zu minimieren.

Das Risiko minimieren
Das „Angel React Clip“-System kann helfen, dieses Risiko zu minimieren. Allein durch das Tragen am Hosenbund erkennen die Sensoren in der Elektronik des Systems blitzschnell Sturzunfälle oder Regungslosigkeit. Umgehend alarmiert es dann umstehende Personen durch ein akustisches Alarmsignal. „Außerdem schlägt das System sofort Alarm und setzt die persönliche installierte Rettungskette mithilfe der übermittelten GPS-Koordinaten in Gang“, erklärt Andreas Ortner, Projektleiter bei Adresys. So werden hinterlegte Notfallkontakte, wie zum Beispiel Schichtleiter, über den Unfall per Nachricht informiert und können rasch zu Hilfe eilen.

Das „Angel React Clip“-System kann helfen, das Unfallrisiko bzw. die -auswirkungen während der Alleinarbeit zu minimieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob der alleine Tätige in einer Werkshalle oder im Wald agiert – bei vielen Unfällen zählt einfach jede Sekunde. Und je schneller die Alarmierung erfolgt, desto eher kann die Hilfe vor Ort sein.

« zurück