Der Diebstahl von Maschinen und Werkzeugen ist ein stetes Problem auf vielen Baustellen. Werden Bagger oder wertvolle Ausrüstung gestohlen, führt das nicht nur zu erheblichen finanziellen Verlusten, sondern meist auch zu Projektverzögerungen für die betroffenen Bauunternehmen. Im Interview erläutert Dinesh Thiru, National Key Account Manager Bau von Brigade, Möglichkeiten diesem Problem entgegenzuwirken und Baustellen und Equipment zu schützen.

Mit welchen Problemen sehen sich Ihre Kunden gerade in Bezug auf Baustellensicherheit häufig konfrontiert?
Dinesh Thiru: Die Sicherheit auf der Baustelle ist heute ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben eines Betreibers. Dazu zählt neben der Sicherheit der Arbeiter auch die Sicherheit des Equipments. Dazu zählt auch das Risiko von toten Winkeln und schlechter Sicht: Große Fahrzeuge verursachen viele tote Winkel vorne, hinten und an den Seiten des Fahrzeugs. Hinzu kommen schlechte Witterungsbedingungen wie Nebel, Regen oder auch Staub oder Dunkelheit. Dies führt zu vielen Unfällen mit Arbeitern. Ein weiterer Punkt ist der Diebstahl von Fahrzeugen, Werkzeugen oder Kraftstoff, der häufig auch noch zu Betriebsausfällen führt. Sie bedeuten neben Schäden und Vandalismus kostspielige Verzögerungen und Ausfallzeiten für Flottenbetreiber. Schließlich sind da auch noch Herausforderungen bei der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften: Es gibt aktuell unterschiedliche Sicherheitsstandards in verschiedenen Regionen und Branchen. Häufig mangelt es auch an neuer Technologie. Herrscht unzureichender Zugang zu fortschrittlicher Sicherheitstechnologie, sind Unternehmen häufig auf veraltete oder unzureichende Lösungen angewiesen. Gleichzeitig herrscht allerdings auch die Notwendigkeit, die Baustellensicherheit zukunftssicher zu gestalten. Nur so ist sicherzustellen, dass Unternehmen mit innovativen und sich weiterentwickelnden Sicherheitstechnologien an der Spitze bleiben.
Welche Lösungen bieten Sie?
Thiru: Das Problem der toten Winkel und schlechter Sicht lösen wir mit unseren aktiven Personenerkennungssystemen mit KI. Dieses System ist entweder als Backeye 360-Kamerasystem mit Vogelperspektive erhältlich oder als Einzel-Kamerasystem. Das Backeye 360-Kamerasystem mit Personenkennung bietet eine Rundumsicht um das Fahrzeug und besteht aus vier Kameras, welche vorne, hinten und seitlich verbaut werden. Alternativ bietet auch unsere Backsense Radar-Hinderniserkennung eine Lösung, um Unfälle und Kollisionen zu vermeiden. Aber wir sind nicht nur führend bei der Entwicklung von Lösungen zur Verhinderung von Kollisionen und Todesfällen, sondern sind uns auch der Schwierigkeiten bewusst, mit denen die Bauindustrie konfrontiert ist, wenn es um Diebstahl, Vandalismus und die Sicherheit der Betriebe geht. Das Problem von Vandalismus und Diebstahl lösen wir mit unserer Personenerkennungskamera und einer akustischen Warnung, sowie bei Bedarf mit einem mobilen Digitalrekorder ggf. mit Fernzugriff, der im Falle eines Vorfalls das Bildmaterial aufzeichnet. Die Systeme sind dann aktiv, wenn die Fahrzeuge stehen und im Ruhezustand sind. Dies verhindert kriminelle Aktivitäten und schreckt die Täter ab. Weiterhin beschäftigen wir uns intensiv mit Sicherheitsstandards und bieten unseren Kunden fachkundige Beratung und technischen Support.
„We are in the
business of saving lives.“
Dinesh Thiru ist National Key Account Manager
Bau im Unternehmen.
Was sind Ihrer Meinung nach diesbezügliche Trends in der Baubranche?
Thiru: Der Trend in der Baubranche geht definitiv weiter in Richtung künstlicher Intelligenz und Robotik. Dies umfasst Sicherheitsausrüstung und Fahrzeugausrüstung. Weiterhin wird das Thema Personenerkennung im Gefahrenbereich und aktive Warnungen bei akuter Gefahr immer wichtiger. Wir werden uns weiterführend mit der Markteinführung neuer Technologien für sicherere und intelligentere Baustellen beschäftigen und sicherstellen, dass Unternehmen mit modernsten Fahrzeugsicherheitslösungen an der Spitze bleiben.
Wieso ist Ihnen das Thema Sicherheit so wichtig?
Thiru: Wir beschäftigen uns seit 1976 mit der Sicherheit von Nutzfahrzeugen, angefangen mit der Einführung von Rückfahrwarnern in Europa. Im Laufe der Jahrzehnte haben wir uns als weltweit führendes Unternehmen etabliert und helfen Flotten in allen Branchen, Sicherheitsstandards zu erfüllen und zu übertreffen. Wir sind ein Expertenteam, das sich mit den gesetzlichen Bestimmungen auskennt, und unsere Produkte sind nicht nur auf die Erfüllung heutiger Standards ausgelegt, sondern auch auf die Erfüllung künftiger Anforderungen. Unser Ziel ist es, Kollisionen zu verhindern und Leben zu retten: We are in the business of saving lives.