Sicherheit auf der Baustelle ist besonders wichtig, wenn an Leitung gearbeitet wird. Egal ob Strom, Gas oder Wasser – bei der Tätigkeit an einer Leitung sollte der Arbeitende stets absolut sicher sein, dass niemand einfach die Leitung wieder freigibt. Für diesen Bereich hat Abus ein umfangreiches Portfolio an Produkten aus dem Bereich Lockout (Wartungsschutz) und Tagout (Kennzeichnung) entwickelt.

Ein Moment der Unachtsamkeit, eine kleine Nachlässigkeit – und schon ist es passiert. Jedes Jahr sterben in Deutschland mehrere hundert Menschen bei Arbeitsunfällen, über eine Million Arbeitnehmer verletzen sich zum Teil schwer. Gerade in der Industrie, wo Mitarbeiter mit Chemikalien, hohen Temperaturen, großen Maschinen oder Hochspannungsleitungen umgehen, ist die Unfallgefahr besonders hoch. Deshalb sind nicht nur klare Richtlinien für das Handeln in Notfällen, sondern vor allem ein präventiver Arbeitsschutz wichtig. Schon mit einfachen Maßnahmen und den entsprechenden Sicherheitsprodukten lassen sich Unfälle verhindern – und Arbeitnehmer effektiv schützen.
Abus bietet ein umfangreiches Portfolio an Produkten zum Arbeitsschutz, die im Fachjargon auch „Lockout“ bzw. „Tagout“ heißen. „Lockout“ bezeichnet das physische Verriegeln von beispielsweise technischen Anlagen oder Sperrhähnen – bedeutet also Wartungsschutz. „Tagout“ hingegen ist die Kennzeichnung mit Hinweis- oder Warnschildern. Zu jedem ordnungsgemäßen „Lockout“ gehört auch eine entsprechende Kennzeichnung. Derweil kann ein „Tagout“ auch vorgenommen werden, wenn eine physische Verriegelung nicht möglich ist.
Ob Verriegelungen für Großanlagen, Ventile, Kugelhähne, Handräder, Druckluft¬anschlüsse oder spezielle Vorhangschlösser für diese Verriegelungen – das Angebot von Sicherheitsspezialist Abus ist umfassend und bietet für nahezu jeden Anwendungsbereich eine passende Lösung. Vielfältige Farben, Beschriftungsfelder und sogar individuelle Gravur-Möglichkeiten erfüllen alle Erfordernisse, um zu warnen und gleichzeitig sichtbar zu machen, welchem Arbeiter oder welchem Gewerk das jeweilige Vorhangschloss zugeordnet ist.
Druckluftanschluss-Verriegelung:
Um während der Wartung das Einströmen von Druckluft in Maschinen und somit ihre Inbetriebnahme zu verhindern, müssen Druckluftschläuche gezogen und ausgeschlossen werden. Die Druckluftanschluss-Verriegelung verfügt über drei Anschlüsse mit verschiedenen Durchmessern, sodass sie universell an allen gängigen Druckluftanschlüssen eingesetzt werden kann. Zusätzlich verfügt jeder Anschluss über zwei Löcher für das Vorhangschloss, sodass Schlösser mit verschiedenen Bügelbreiten genutzt werden können.
Gasflaschen-Verriegelung:
Während der Durchführung von Wartungsarbeiten müssen auch Gasflaschen und Gasanschlüsse gesichert werden. Hierzu eignet sich die Gasflaschen-Verriegelung aus hochwertigem Polypropylen, denn sie schließt Gaszylinder effektiv ab und verhindern damit das Ausströmen von Gasen. Ein selbstklebendes Warnschild weist zusätzlich auf den Ausschluss hin.
Handrad-Verriegelung:
Diese eignet sich, um bestimmte Durchgangsventile im Rahmen von Wartungsarbeiten zu versperren, so dass diese nicht versehentlich aufgedreht werden können. In verschiedenen Größen erhältlich ist sie an unterschiedlich großen Handrädern einsetzbar. Durch die Sollbruchstelle auf der Oberseite kann zudem eine zusätzliche Öffnung geschaffen werden – für einen Einsatz der Verriegelungen an Handrädern mit Spindel.
Hauptschalter-Verriegelung:
An der Hauptschalter-Verriegelung finden bis zu sechs Vorhangschlösser Platz. Im Wartungsfall, wenn beispielsweise Arbeiten von verschiedenen Personen an einer Maschine durchgeführt werden müssen, können diese jeweils mit ihrem Schloss die Anlage verriegeln. Erst wenn die Wartung komplett abgeschlossen ist, löst der Letzte sein Vorhangschloss und gibt den Hauptschalter wieder frei.
Kabel-Verriegelung:
Die Standard-Kabel-Verriegelung kommt bei Wartungsarbeiten dann zum Einsatz, wenn die passende Verriegelung für die jeweilige Energiequelle gerade nicht zur Hand ist. Sie kann an verschiedenen Energiequellen eingesetzt werden. Die Safelex Universal-Kabel-Verriegelung schafft dann Abhilfe, wenn Maschinen zügig gewartet werden müssen und Zeit fehlt, die passende Verriegelung für Handräder, Schaltanlagen und Co. anzubringen.
Kugelventil-Verriegelung:
Zum Versperren fast aller gängigen Kugelventile – auch mit mehr als zwei abgehenden Rohren – ist die Kugelventil-Verriegelung geeignet. Steht der flache Hebel in einem Winkel von 90 Grad, lässt er sich durch die Verriegelung festklemmen. Mit einem Vorhangschloss wird die Verriegelung schließlich fixiert und das Kugelventil versperrt.
Schutzschalter-Verriegelung:
Sicherungen lassen sich mit der nicht-leitenden Schutzschalter-Verriegelung effektiv einzeln ausschließen. Die Verriegelung lässt sich universell an allen gängigen einpoligen Schutzschaltern einsetzen und ist dank des zusätzlichen Adapters auch für Flachsicherungen geeignet. Durch Drehen der Schraube klemmt die Verriegelung einzelne Sicherungsschalter ein und versperrt sie so. Bei Wartungsarbeiten ist damit sichergestellt, dass Sicherungen und so auch Maschinen nicht versehentlich eingeschaltet werden können.
Stecker-Verriegelung:
Damit Wartungen an Maschinen durchgeführt werden können, müssen zwingend Stecker herausgezogen werden, um den Stromfluss zu unterbrechen. Um zu verhindern, dass diese Stecker versehentlich wieder eingesteckt werden, lassen sie sich in dieser Verriegelung einschließen. Erhältlich ist die Stecker-Verriegelung in zwei Größen. Ein Warnschild weist zusätzlich auf den Ausschluss hin.
Safety Redbox Wartungsschutzdepot:
Bei der Wartung von Großanlagen müssen zahlreiche Verriegelungspunkte ausgeschlossen werden und meist sind unterschiedliche Gewerke im Einsatz. Müssten nun alle Beteiligten jeden Verriegelungspunkt abschließen, wäre dies ein zeitlicher Aufwand und enorm umständlich. Mit dem Safety Redbox Wartungsschutzdepot muss nur der Vorarbeiter die Verriegelungspunkte ausschließen und danach die jeweiligen Schlüssel in das Depot legen. Alle anderen Beteiligten schließen dann mit ihrem personalisierten Vorhangschloss nur noch die Safety Redbox ab – und alle Schlüssel sind bis zum Schluss der Wartung sicher aufbewahrt.
Neben den Produkten bietet Abus auch ein passendes Dienstleistungstool an, das für alle Belange im Bereich Lockout / Tagout entwickelt wurde. Von den ersten Schritten einer Betriebsanweisung bis hin zum Training der Systematiken und Produkte für die entsprechenden Mitarbeiter eines Unternehmens werden alle Fragen zum Thema Lockout / Tagout behandelt und beantwortet. Zusätzlich bieten das Tool eine umfassende Grundlage, um eine nachhaltige Präventionsarbeit zu leisten.