Arbeitsschutz ist ein Thema, bei dem viele innerlich seufzen. Es ist wie mit einer Vorsorgeuntersuchung: Man weiß, wie wichtig sie ist, aber sie steht auf der Liste der Dinge, die man gerne auf die „lange Bank schiebt“. Der Grund? Zu viel Aufwand, zu wenig Zeit, zu viele offene Fragen. Integeri hat sich auf die Fahnen geschrieben, Unternehmen zu unterstützen, damit der Arbeitsschutz nicht auf „die lange Bank geschoben“ wird.

Wie können Unternehmen unterstützt werden, damit sie den Prozess ihrer Mitarbeiterschulungen möglichst einfach und effizient gestalten können, lautete die Ausgangsfrage, auf die Alexander Weber mit der Gründung von Integeri eine Antwort liefert. Wie solch eine Lösung aussehen kann, beschreibt die Geschichte eines Baustofflogistikers.
Ein großer Baustofflogistiker beschäftigt 120 Kipper-Fahrer, die täglich tonnenweise Kies, Sand und Schotter bewegen. Auf dem Betriebshof herrscht reger Betrieb – Radlader brummen, Kipper werden beladen, und alles muss schnell gehen. Doch in einer ASA-Sitzung kam das böse Erwachen: Nur 20 der 120 Fahrer hatten offiziell die Berechtigung, einen Radlader zu bedienen.
Ein kritisches Spiel
Doch im Alltag lief es anders. Die Fahrer luden sich aus Zeitdruck einfach selbst – die Schaufel runter, Kies rein, weiterfahren. Ein kritisches Spiel: Ohne Schulung, ohne Nachweis und vor allem ohne Sicherheit. Die Geschäftsführung wusste: Hier braucht es eine Lösung – und zwar sofort. 100 Radlader-Ausbildungen mussten organisiert werden – ohne den Betrieb stillzulegen.
Dank Integeri wurde das scheinbar unlösbare Problem zum strukturierten Projekt. Die Theorie wurde direkt am Arbeitsplatz geschult: Während die Kipper-Fahrer ohnehin auf ihre Beladung warteten, wurde die Zeit sinnvoll genutzt. Statt Däumchen zu drehen, schnappten sie sich Tablet oder Smartphone und machten ihre Theorieschulung – direkt im Fahrerhaus. Die Lerninhalte waren kurz, verständlich und genau auf den Alltag der Fahrer abgestimmt.
Es folgte eine praktische Ausbildung durch die Profis. Wer Radlader fährt, braucht Routine – und wer könnte das besser vermitteln als die „alten Hasen“ im Schotterwerk? Die erfahrenen Kollegen übernahmen die praktische Schulung. Nach und nach übten die Fahrer das sichere Beladen, Rangieren und Bedienen der Maschinen. Immer unter der Aufsicht der erfahrenen „alten Hasen“, die direkt nebenbei die Praxisbewertung über die Software vornahmen.
Dokumentation ohne Papierchaos
Schließlich erfolgte noch eine rechtssichere Dokumentation ohne Papierchaos. Die größte Herausforderung bei Schulungen ist oft die Nachweispflicht. Wer hat was gelernt? Wer hat bestanden? Wer darf jetzt offiziell den Radlader fahren? Hier kam Integeri ins Spiel. Die Theorieprüfung wurde digital abgelegt und automatisch dokumentiert. Nach Abschluss der praktischen Einweisung erstellte Integeri rechtssichere Fahrausweise und Fahraufträge – alles auf Knopfdruck.
In einem anderen Fall konnte Weber mit seinem Unternehmen einem mittelständischen Dachdeckerbetrieb mit 65 Mitarbeitern helfen. Das Team war bunt gemischt – Fachkräfte mit sechs unterschiedlichen Nationalitäten, ständig unterwegs auf verschiedenen Baustellen. Eines Morgens kündigte der externe Dienstleister für die Sicherheitsunterweisung bei der Baustelleneröffnung den Vertrag und sagte kurzfristig alle bereits geplanten Termine ab. Ein Albtraum für die Bauleiter und Poliere, die plötzlich vor einem Berg Verantwortung standen, denn ohne gültige Sicherheitsunterweisung keine Baustelle, keine Arbeit. Ein Stillstand, den sich kein Betrieb leisten kann.
Doch mit Integeri wurde aus dem Chaos innerhalb kürzester Zeit Struktur. So fand die Unterweisung direkt im Team statt, ganz unkompliziert und flexibel. Statt auf externe Termine angewiesen zu sein, konnten die Poliere die Sicherheitsunterweisung selbst in die Hand nehmen. Die Inhalte standen sofort digital zur Verfügung – einfach abrufbar auf Tablet oder Smartphone. Die Unterweisungen fanden direkt auf der Baustelle statt, noch vor den Arbeiten. So wurde die Zeit optimal genutzt, ohne den Betrieb zu verzögern.
Inhalte in 30 Sprachen
Dabei stehen die Inhalte in 30 Sprachen zur Verfügung. Ein großer Teil des Teams sprach wenig oder gar kein Deutsch, ein Problem auf vielen Baustellen. Hier zeigte Integeri einen unschlagbaren Vorteil, denn die Unterweisungen wurden automatisch in die jeweilige Muttersprache der Mitarbeiter übersetzt. Ob Polnisch, Türkisch, Rumänisch oder Spanisch – jeder konnte die Inhalte in Wort und Bild verstehen.
„Endlich hat’s bei allen Klick gemacht“, berichtete ein Polier. Zum ersten Mal waren die Sicherheitsanweisungen kein Ratespiel, sondern glasklar verständlich. Das sorgte nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für spürbare Klarheit im Team. Und die rechtssicheren Nachweise gab es quasi auf Knopfdruck, denn die Dokumentation erfolgte digital und automatisch. Jeder Mitarbeiter bekam seinen Nachweis über die absolvierte Unterweisung – ohne Zettelwirtschaft, ohne langes Nachhaken. Für die Geschäftsführung bedeutete das absolute Rechtssicherheit und volle Kontrolle.
Integeri entstand aus der Praxis. Zu Beginn war die Plattform als Werkzeug für die theoretische Ausbildung und praktische Dokumentation von Baumaschinenführern gedacht. Doch schnell wurde klar: Die Bedürfnisse der Unternehmen gehen weit darüber hinaus. Arbeitsschutzunterweisungen, individuelle Weiterbildungsinhalte und mehrsprachige Umsetzungen – all das gehört mittlerweile zum festen Bestandteil der Software. Heute ist Integeri eine vollwertige Lernplattform, die sich an die Anforderungen moderner Handwerksbetriebe anpasst.
So wird dafür gesorgt, dass Unternehmen nicht nur bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt, sondern auch ihre Mitarbeiter entlastet werden. So zeigt Integeri, dass Fortschritt leicht und unkompliziert sein kann. Prozesse werden automatisiert, Inhalte sind jederzeit verfügbar, und die Dokumentation erfolgt im Hintergrund. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche –Qualität und Produktivität.
Alexander Weber
… hat als Unternehmer jahrelang hautnah erlebt, wo Betriebe in Sachen Schulung und Arbeitsschutz an ihre Grenzen stoßen. Während der Corona-Zeit, als Präsenzunterricht für Maschinenführer nicht mehr möglich war, war für ihn klar: Es braucht eine neue, flexible Lösung. Mit Partnern aus Logistik und Handwerk entwickelte er eine digitale Plattform mit Schulungen, die flexibel funktionieren, Inhalten, die jeder versteht, und Dokumentationen, die einfach automatisch stattfinden und den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden: Integeri.