Das Arbeiten in der Höhe birgt diverse Risiken, die mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen minimiert werden müssen. Daher ist im Vorfeld eine ordentliche Beurteilung möglicher Gefahren und wie diesen entgegen zu wirken ist, unerlässlich.
Nicht nur, bevor mit Arbeiten in der Höhe begonnen wird, aber da ist es besonders wichtig, ist eine gründliche Beurteilung zwingend erforderlich. Dies beinhaltet nicht nur die Überprüfung der Wetterbedingungen oder die Analyse der Arbeitsumgebung, sondern einige Punkte mehr. Dazu gehören auch die folgenden Aspekte, die geprüft werden müssen.
Geeignete Ausrüstung: Es ist stets die passende Sicherheitsausrüstung wie Helme, Sicherheitsgurte, Seile und Fallschutzsysteme u. ä. zu verwenden. Dabei ist sicher zu stellen, dass diese regelmäßig gewartet und überprüft wurde, damit die Schutzausrüstung auch ihre Funktion erfüllt.
Professionelle Schulung: Die mit der Aufgabe betrauten Mitarbeiter müssen gründlich in den sicheren Umgang mit der Tätigkeit geschult sein. Das umfasst sowohl die richtige Nutzung der Sicherheitsausrüstung, das Notfallverfahren und auch die Risikobewertung, als auch die durchzuführende Tätigkeit.
Kommunikation: Eine klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten ist entscheidend. Dies umfasst die Festlegung von Verantwortlichkeiten, das Teilen von Sicherheitsanweisungen und das Melden von Problemen oder Bedenken.
Einhaltung von Vorschriften und Standards: Es muss gesichert sein, dass alle relevanten Vorschriften und Standards für jeweilige Tätigkeit eingehalten werden. Das kann auch branchenspezifische Anforderungen umfassen.
Notfallvorbereitung: Es muss einen konkreten Notfallplan geben, der das Vorgehen im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung vorgibt. Alle Mitarbeiter müssen über dieses Protokoll informiert sein und ihre Aufgaben im Notfall kennen.
Verantwortungsbewusstsein: Jeder Mitarbeiter trägt die Verantwortung für seine eigene Sicherheit sowie für die Sicherheit seiner Kollegen. Dies erfordert Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, Sicherheitsrichtlinien strikt zu befolgen.
cfk