In der Höhenarbeit müssen sich Arbeiter häufig auch horizontal bewegen. Kommt es hier zu einem Sturz, besteht mit den üblichen Sicherungssystemen die Gefahr einer Pendelbewegung. Der Systemanbieter für Absturzsicherungen Bornack hat ein Gerät entwickelt, das gleichzeitig vertikale und horizontale Stürze absichert.
Das automatisch gesteuerte Sicherungssystem „T-Line“ ist für bewegungsintensive Arbeiten auf Ebenen mit längeren Absturzkanten sowie in zwei Ebenen konzipiert worden. Für den Einbau des kompakten Gerätes sind nur zwei standardmäßige Lastenaufnahmepunkte nötig. Ein Doppelseil des Höhensicherungssystems wird v-förmig angeordnet und mit dem Arbeiter verbunden. Das System ist flexibel in der Anwendung und intuitiv bedienbar. „T-Line“ gibt es in den Ausführungen 12 oder 24 Meter. Hinzu kommt eine Umlenkrolle und Riggingplatte. Bisherige Sicherungssysteme bestanden aus einer horizontalen Schiene mit Laufwagen und Höhensicherungsgerät. Technisch war diese Installation oftmals nicht umsetzbar, da es keine geeignete Unterkonstruktion zur Befestigung gab. Die „T-Line“ von Bornack ist in ihrer Installation einfach und kostengünstig.
Unterbrechungsfreie Sicherung
Ob Montage- oder Wartungshalle, Verladestation oder auf dem Dach: Das System ist flexibel montierbar und kann an den jeweiligen Einsatzort angepasst und entsprechend angebracht werden. Nachdem die „T-Line“ an dem ersten Lastenaufnahmepunkt befestigt wurde, wird eine integrierte Umlenkrolle aus dem Gehäuse gezogen. Das Höhensicherungsgerät ist mit einem ausziehbaren Doppelseil verbunden, welches zum zweiten Aufnahmepunkt geführt und dort an der Umlenkrolle fixiert wird. Das Doppelseil ist jetzt v-förmig angeordnet und kann mit dem Gurt des Arbeiters verbunden werden.
Bereits vor dem Aufstieg ist der Arbeiter unterbrechungsfrei gesichert. Durch das v-förmig angeordnete Doppelseil kann ein gefährlicher Pendelsturz in jeder Arbeitsposition verhindert werden. Eine fliehkraftgesteuerte Fangvorrichtung blockiert bei einem Sturz die Seiltrommel und fängt die Person sicher auf. Dadurch wird eine Pendelbewegung verhindert, die zu Verletzungen durch Anprallen an Hindernisse oder Aufprallen auf dem Boden führen könnte. Über eine Federvorspannung werden beide Stränge des Doppelseiles straff gehalten. Dies garantiert kurze Auffangstrecken, was insbesondere bei den begrenzten Höhen von Fahrzeugen vorteilhaft ist. Durch eine integrierte Rettungsfunktion kann eine gestürzte Person schnell und einfach angehoben werden. Das Sicherungssystem „T-Line“ ist vorzugsweise für den ortsfesten Einbau vorgesehen. Die Bornack-Tochtergesellschaft Safepoint bietet neben der benutzungsfertigen Montage und der individuellen Beratung vor Ort auch die regelmäßige Wartung durch einen Experten an.