Die handwerkliche Industrie durchläuft eine bemerkenswerte Transformation. Dass Frauen dabei eine zunehmend zentrale Rolle spielen, dessen ist man sich bei Fristads bewusst. In einer Branche, die traditionell als Männerdomäne galt, steigt der Bedarf an speziell für Frauen konzipierter Arbeitskleidung stetig an. Bei der Ausstattung der Belegschaft ist ein einheitlicher Auftritt Voraussetzung. In allen großen Unternehmen sind auch Frauen in tragenden Rollen vertreten, sodass hier auch die passende Arbeitskleidung benötigt wird.
Immer wieder erweitert Fristads das Damen Angebot – so wie kürzlich z. B. in dem Konzept „Haverdal“, einem flexiblen Allround-Konzept mit leichten Kleidungsstücken für den täglichen Gebrauch, um mehrere Handwerker Stretch-Hosen und Funktionsjacken. Auch „Alnaryd“, Fristads umfangreichstes Konzept im Bereich Bauwesen und Konstruktion, bietet viele neue komfortable und zuverlässige Bundhosen und Shorts für professionelle Anwenderinnen, die in rauen und harten Umgebungen arbeiten. Ganz neu ist das Konzept „Forsbo“, eine umweltdeklarierte Berufskleidungskollektion für Industrie- und Handwerksunternehmen mit einem top Preis-Leitungsverhältnis. Auch hier sind alle Hosen als Damenmodell in breiter Größen- und Farbauswahl erhältlich.
Für Frist ads ist eine passende Auswahl an Damen-Workwear in bestimmten Bereichen ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Viele Großkunden wünschen sich eine einheitliche Workwear-Lösung für die ganze Belegschaft – auch wenn der Frauenanteil manchmal nur bei zehn Prozent liegt. Der Kunde möchte nicht für die männliche Belegschaft eine Ausstattung von einem Anbieter und für die weibliche Belegschaft von einem anderen Anbieter kaufen. Wer hier nicht geschlechterübergreifend anbieten kann, ist oft raus aus dem Projekt. Genau da kann Fristads punkten, da in allen Sortimentsbereichen, die sich auch als Unternehmenslösungen abbilden lassen, Kleidungsstücke für Damen angeboten werden. Sei es im PSA-Segment mit Warnschutz, Flammschutz, Multinorm oder im Industrie-, Handwerker- oder Service-Segment.
Nachhaltige Sicherheit und Komfort
Die Passform ist ein kritischer Faktor für effektive und sichere Arbeitskleidung. Bei Fristads gehören Damen- und Unisex-Modelle bereits seit über 40 Jahren zum Standardsortiment. Seit der Gründung im Jahr 1925 ist es das Ziel des Unternehmens, die Entwicklung von langlebiger und funktioneller Arbeitskleidung voranzutreiben, wobei Innovation und Nachhaltigkeit stets die treibenden Kräfte sind. Fristads stellt die Passform in den Mittelpunkt des Designs, denn eine gute Passform bedeutet nicht nur mehr Komfort, sondern auch mehr Sicherheit, die oberste Priorität hat. Zu unbequeme oder nicht richtig sitzende Kleidung kann die Konzentration stören und das Risiko erhöhen, durch Unachtsamkeit in einen Arbeitsunfall verwickelt zu werden. Im schlimmsten Fall wird sperrige Schutzkleidung gar nicht erst an- oder „eben mal” abgelegt, nicht selten in kritischen Situationen.
Indem Fristads eng mit den Benutzerinnen zusammenarbeitet und ihr Feedback in den Designprozess einfließen lässt, können neue Maßstäbe gesetzt werden. Getestet wird, neben der Strapazierfähigkeit und der Platzierung der Taschen auch, ob man sich frei bewegen, auf Gerüste klettern und knien kann, ohne das Gefühl zu haben, dass das Kleidungsstück irgendwo zu eng ist oder unerwünschte Lücken entstehen. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur, dass die Kleidung passt und bequem ist, sondern fördert auch das Verständnis für Qualität und Langlebigkeit in der Branche.
Zur Verlängerung des Lebenszyklus ihrer Arbeitskleidung bietet Fristads auch einen erweiterten Reparaturservice an. Zunächst als Pilotprojekt mit ausgewählten Kunden, sollen die Anforderungen an den Prozess und die Logistik soweit ermittelt werden, dass der Service bald für alle Märkte angeboten werden kann. Die Bekleidungsindustrie ist heute weltweit für vier bis acht Prozent der gesamten klimawirksamen Emissionen verantwortlich, und der größte Teil dieser Emissionen stammt aus der Herstellungsphase. Eine wichtige Klimamaßnahme ist es daher, nicht mehr Kleidung als nötig zu produzieren und dafür zu sorgen, dass einmal produzierte Produkte so lange wie möglich genutzt werden.
Herausforderungen im Designprozess
Der Anspruch an Arbeitskleidung ist hoch und die hiesigen Produktdesigner sind mehr gefordert als in anderen Textilbereichen. Mit Lena Bay Højland in der Führung der Produktentwicklung, die ihre umfassende Erfahrung im Workwear-Segment einbringt, entwickelt Fristads Kleidung von Frauen für Frauen. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass die Arbeitskleidung nicht nur die Sicherheitsanforderungen erfüllt, sondern auch den täglichen Arbeitsanforderungen von Frauen in handwerklichen Berufen standhält.
Die Nachfrage nach Stretch ist allgegenwärtig, vor allem in der Taille – besonders bei Damen. Fristads Workwear-Hosen für Frauen haben eine etwas höhere Taille. Bei Kapuzenpullovern und Jacken wird oft ein Zwei-Wege-Reißverschluss verarbeitet. Da Frauen im Allgemeinen mehr Kurven haben, kann es manchmal angenehmer sein, das Kleidungsstück über der Hüfte etwas weiter zu machen. Dennoch ist es wichtig, nicht in ein Schwarz-Weiß-Denken zu verfallen. Jeder Mensch ist individuell und der wichtigste Grundsatz ist immer noch: Die beste Arbeitskleidung ist die, die passt.
Neben dem Damensortiment bietet auch die Unisex-Kleidung von Fristads eine große Auswahl an passendem Schutz im Arbeitsalltag. Es kommt auf die Körperform an, und jeder ist individuell gebaut. Frauen mit einer geraden Körperform fühlen sich manchmal in Unisex- oder Herrenhosen in der richtigen Größe genauso wohl und entscheiden sich dafür, selbst wenn eine weibliche Passform verfügbar ist. Nur PSA, die gerne getragen wird, weil sie bequem ist, kann auch im Ernstfall schützen. Sperrige Kleidung wird gerne mal abgelegt, auch in riskanten Arbeitsbereichen.
Nicht nur die richtige Passform, sondern auch Zertifizierungen müssen beim Designprozess berücksichtigt werden. Bei Warnkleidung beispielsweise müssen die fluoreszierenden und reflektierenden Bereiche eine genormte Größe haben, um eine bestimmte Sicherheitsklasse zu erreichen. Bei kleineren Damen-Konfektionsgrößen kann also eine Schwierigkeit darin bestehen, die höchste Sicherheitsstufe zu erreichen. Über geschickte Schnitte und Applikationen kann Fristads auch diese Hürden überwinden.
Ein Konzept von gestern
In nahezu allen Branchen, von der Bauindustrie bis hin zur Fertigung, ziehen immer mehr Frauen ein. Die Covid-19 Pandemie hat bestehende Trends zur Diversifizierung in der Baubranche beschleunigt und die Bedeutung des Beitrags von Frauen weiter verstärkt. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Markt für Arbeits- und Schutzbekleidung. Wo einst Männer- oder Unisexmodelle dominierten, sind nun vermehrt Modelle in Damenschnitten zu finden. Für Fristads ist dieser Wandel jedoch mehr als nur ein Trend. Es ist ein Statement für Gleichberechtigung und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Das Positive in der Baubranche ist schließlich, dass es auf die individuelle Leistung ankommt und sich daran jeder messen lassen kann. Bauen ist heute viel mehr als das Hochziehen von Mauern und das Aufstellen von Gerüsten. Mehr denn je wird der Sektor von einer wachsenden Zahl von Frauen und Menschen unterschiedlicher Geschlechter geprägt. Die Branche hat ein enormes Potenzial und entwickelt sich dank neuer Technologien und Innovationen stetig weiter.
Gleiche Arbeit, gleicher Schutz
Trotz der Unterschiede in den Körperformen und Design-Details erfüllt die Damen-Workwear von Fristads dieselben hohen Anforderungen wie die Männer- und Unisex-Bekleidung. Dies umfasst Schutzfunktionen wie Flamm- und Störlichtbogenschutz, Warnschutz oder ESD sowie Aspekte wie Strapazierfähigkeit, Bewegungsfreiheit, die Platzierung der Taschen und allgemeinen Tragekomfort. Die Arbeitskleidung muss vielfältig und spezialisiert sein. Sie muss nicht nur schützen, sondern auch den Bewegungsradius und die Präzision der Handgriffe unterstützen, die im Handwerk essentiell sind. Dazu gehören beispielsweise höher geschnittene Bundhosen, die auch bei häufigem Bücken Schutz bieten, und Jacken mit Zwei-Wege-Reißverschlüssen, die eine flexible Anpassung ermöglichen. Stretch-Einsätze an kritischen Stellen verbessern die Beweglichkeit und sorgen dafür, dass die Kleidung auch bei intensiver körperlicher Arbeit nicht einengt. Zudem wird auf die Platzierung und Gestaltung der Taschen geachtet, damit Werkzeuge und persönliche Gegenstände sicher und praktisch verstaut werden können.
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist entscheidend, und gut passende Kleidung ist dafür unerlässlich. Fristads hat verstanden, dass Arbeitskleidung, die speziell für Frauen entwickelt wurde, nicht nur für Komfort, sondern auch für verbesserte Arbeitsbedingungen sorgt. Ein besonders innovatives Produkt im Sortiment von Fristads ist die Multinorm-
Umstandshose mit inhärentem Flammschutz, die es schwangeren Frauen ermöglicht, sicher und bequem zu arbeiten. Dieses Kleidungsstück entstand aus der engen Zusammenarbeit von Fristads Solutions mit einem Kunden und ist nun fester Bestandteil des Angebots. Mit einem Fokus auf ergonomische Designs, die den weiblichen Körperformen entsprechen, bietet Fristads Kleidung, die in puncto Sicherheitsnormen wirklich überzeugt.
Unternehmenslösungen für die ganze Belegschaft
Um Arbeitskleidung herzustellen, die wirklich nah an der Praxis ist, ist Fristads im regen Austausch mit den Kunden und im Speziellen mit deren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Die Belegschaft ist in der Regel vielfältig, durch die enge Zusammenarbeit können wichtige Herausforderungen und mögliche Verbesserungen identifiziert und angegangen werden und letztendlich angepasste Kundenlösungen entstehen.
So wurden z. B. mit Vattenfall Services im Laufe der Jahre nicht weniger als 30 verschiedene Modelle für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entwickelt, die genau den speziellen Anforderungen des Arbeitsalltags entsprechen. Die meisten Kleidungsstücke fallen unter die Kategorie Multinorm-Kleidung und schützen Anwender und Anwenderinnen vor verschiedenen Risiken, darunter Störlichtbögen, Hitzestrahlung und Hochspannung. In der Entscheidung mit Fristads zu arbeiten, spielt für Vattenfall Services nicht nur die Qualität eine große Rolle, sondern auch die Vorreiterposition von Fristads in Sachen Nachhaltigkeit.
Auch der Lkw- und Bushersteller Scania setzt auf die Arbeitskleidung von Fristads. Scania ist der bisher größte Kunde, der eine speziell angepasste Kollektion umweltdeklarierter Arbeitskleidung von Fristads erhält. Insgesamt wurden 23 umweltdeklarierte Kleidungsstücke für Scania-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Produktion und Logistik in ganz Europa entwickelt. Durch die Umstellung auf diese neuen Kleidungsstücke werden, im Vergleich zu einer traditionell produzierten Kollektion, 676 Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente und 4.380.778 ccm Wasser-Äquivalente eingespart. Aufgrund dieser individuell angepassten Arbeitskleidung werden nicht nur Ressourcen geschont: Die Lebensdauer von passformgenauer Arbeitskleidung ist länger, sodass auch die Ausstattung der Belegschaft seltener anfällt.
Zukunft der Arbeitskleidung
Fristads hat erkannt, dass aufgrund der weiblichen Körperform die meisten Frauen andere Arbeitskleidung benötigen als Männer, obwohl die Arbeit die gleiche bleibt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Anwenderinnen und die Integration ihres Feedbacks in den Designprozess setzt Fristads neue Maßstäbe in der Workwear. Die zahlreichen Kollektionen sind so gestaltet, dass Frauen zwischen verschiedenen Modellen wählen können, die alle den gleichen hohen Sicherheits- und Komfortstandards entsprechen und gleichzeitig einen einheitlichen Schutz im Arbeitsalltag bieten.
Fristads
… gegründet 1925, hat es sich von Beginn an zur Aufgabe gemacht, langlebige und funktionale Arbeitskleidung zu entwickeln. Bereits seit über 40 Jahren gehören Damen- und Unisex-
Modelle zum festen Produktportfolio. Die Motivation hierfür war klar: die Bereitstellung von Workwear, die nicht nur funktional und sicher, sondern auch bequem ist – egal, wer sie trägt.