Komfortable Berufsbekleidung kann auch mehr als nur Schutz bieten, zum Beispiel „Cooling“ und „Heating“, wie man beim internationalen Designstudio F.A.C. Design Lab weiß.
Extreme Temperaturverhältnisse können eine zusätzliche Kühlung oder Erwärmung der Bekleidung erfordern. Insbesondere bei Hitzezeiten im Sommer kann eine Kühlweste oder „cooling cap“ Abhilfe schaffen, da sie den Körper durch Verdunstungskälte abkühlt. Der Artikel wird in Wasser getaucht und danach leicht ausgedrückt. Die innenliegende Schicht, die durch ein wasserabweisendes Material abgedeckt ist, gibt Verdunstungskälte an die Haut ab. Der Effekt hält viele Stunden an. Damit eine solche Weste nicht nur funktioniert, sondern auch noch gut aussieht, empfiehlt das in Frankfurt/Main ansässige internationale Designstudio ein kundenspezifisches Design in den Farben der jeweiligen Anwenderfirma mit zusätzlich appliziertem Firmenlogo. Auch lässt sich solch eine Weste mit seitlichen Super-Stretcheinsätzen versehen, die ebenfalls zur Ventilation dienen. Zudem kann sie mit dezenten Reflexdetails versehen oder auch durch fünf Zentimeter breite Reflexstreifen zur Warnweste nach EN ISO 20471 werden.