Der Winter steht vor der Tür und bringt Kälte, Nässe und glatte Oberflächen mit sich. Umso wichtiger ist es, dass die richtigen Schutzmaßnahmen für Hände und Füße getroffen werden. Der Körper reagiert bei sinkenden Temperaturen, indem er das Blut zu den lebenswichtigen Organen im Körperinneren lenkt. Dadurch können Hände und Füße schnell auskühlen, was nicht nur unangenehm ist, sondern auch das Risiko für Verletzungen erhöht. Dies erfordert passgenaue persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie isolierende Handschuhe und rutschfeste Sicherheitsschuhe. Ejendals, führender Anbieter von Schutzlösungen für Hände und Füße, erklärt, worauf es bei der Auswahl von Handschuhen und Schuhen für die kalte Jahreszeit ankommt. Das schwedische Unternehmen im hohen Norden hat dazu die Erfahrung und Expertise.
Gerade in der kalten Jahreszeit müssen Handschuhe nicht nur warmhalten, sondern auch atmungsaktiv sein, um ein optimales Handklima zu gewährleisten. „Die Kombination aus robusten Materialien, hoher Haptik und Tragekomfort ist entscheidend“, erläutert Veronika Seliger, Managerin für Technical Training & Support bei Ejendals. „Denn sobald sich Feuchtigkeit im Handschuh staut, kann keine Wärme gespeichert werden, und der Träger neigt dazu, die Handschuhe abzulegen – ein riskanter Moment für Verletzungen wie Schnittwunden, Schürfungen oder weitere Handverletzungen. Des Weiteren muss die Haptik gewährleistet sein. Bei kalten Fingern ist dies nicht oder nur eingeschränkt möglich. Gute und zuverlässige Handschuhe wärmen nicht nur die Hände, ohne dass diese schwitzen, sondern sorgen mit einer passgenauen Form auch für guten Grip. Daher müssen Winterhandschuhe nicht nur gegen Kälte und Nässe schützen, sondern auch eine gute Beweglichkeit und Fingerspitzengefühl bieten“, so die PSA-Expertin Seliger.
Trotzen Wind und Wetter: vier neue Handschuhmodelle
Pünktlich zur kalten Jahreszeit präsentiert Ejendals daher seine neuen und modernen Winterhandschuhe: Das Facelift der innovativen Tegera PRO-Serie. Sie vereinen diese Anforderungen in einem ergonomischen Design. Diese Handschuhe bestehen bis zu 70 Prozent aus recyceltem Material und setzen damit auch auf Nachhaltigkeit. „Unsere nordische Tradition spiegelt sich in der Entwicklung unserer Produkte wider. Hier treffen robuste Funktionalität und umweltfreundliche Materialien aufeinander“, betont Seliger. Diese nachhaltige Materialwahl zieht sich auch durch die Microthan+ Serie, die ein langlebiges Synthetikleder aus recycelten Rohstoffen verwendet. Auch das Thinsulate-Futter und die Fleece-Futterschichten der Handschuhe bestehen aus recycelten Materialien, was den ökologischen Fußabdruck weiter reduziert.
Die neuen vier Tegera PRO-Modelle zeichnen sich durch eine spezielle S-förmige Konstruktion des Daumens und vorgebogene Finger aus, die eine natürliche Handhaltung fördern und Muskelermüdung vorbeugen. „Dies ermöglicht eine maximale Bewegungsfreiheit“, so Seliger. Zusätzliche Verstärkungen an Daumen und Fingerspitzen bieten optimierten Schutz und mehr Abriebfestigkeit. Das innovative, nachhaltige Synthetikleder Microthan+ sorgt für hervorragende Griffsicherheit, da es auch bei kalten Temperaturen weich und geschmeidig bleibt. Die nachhaltige Version des Microthan+ bietet alle Eigenschaften des Originals und ist zudem touchscreenfähig. „Auch dieser Punkt war uns bei der Entwicklung sehr wichtig. Der Handschuh muss nicht ausgezogen werden, um ein Handy oder Tablet zu bedienen. Die Hände können also nicht auskühlen und der Schutz ist jederzeit geboten“, betont Veronika Seliger.
Handschutz im Winter: Mehr als nur warme Finger
Diese Trias zeichnet die neue Handschuh-Serie aus. Alle vier Modelle sind ideal zum Arbeiten im Freien im Winter geeignet, da sie Wind und Wetter abhalten. Eine weitere Entwicklung bei den Modellen ist das diamantförmige Griffmuster. „Dieses Griffmuster garantiert die Griffsicherheit auf trockenen und nassen Oberflächen. Der Handschuh muss also bei Wetterwechsel wie einsetzendem Schnee und Regen nicht gewechselt werden, sondern garantiert bei allen Witterungsbedingungen sicheres Zupacken“, erklärt Veronika Seliger. „Der Tegera PRO 9130 und der 9131 halten die Hände durch das recycelte Vliesfutter warm. Die zusätzliche Zuglasche und das Elastikbündchen aus recyceltem Neopren sorgen für ein leichtes An- und Ablegen. Wird zusätzlicher Wert auf besonders hohe Sichtbarkeit gelegt, so ist das Modell 9131 der richtige Schutz“, erläutert die Ejendals-Mitarbeiterin. Die Signalfarbe in Gelb ist auch auf weite Sicht und unter schwierigen Wetterbedingungen gut erkennbar. Die beiden Modelle Tegera PRO 9133 und 9137 sind mit wärmendem Thinsulate-Futter ausgestattet.
„Mit unseren neuen Vier sind die Mitarbeiter bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet“, so das Fazit von Veronika Seliger. Wer jedoch eher eine Vorliebe für Lederhandschuhe hat, dem empfiehlt Ejendals zwei andere neue Handschuhprodukte: Die ebenfalls frisch auf dem Markt eingeführten Tegera 287 und 288 kombinieren hochwertiges Ziegenleder mit einer komfortablen Passform.
Die drei entscheidenden Faktoren für den idealen Winterhandschuh:
- Wärmeisolierung und Atmungsaktivität
Ein guter Winterhandschuh sorgt dafür, dass die Hände warm bleiben, ohne dass sich Feuchtigkeit staut. Dies wird durch Materialien wie Thinsulate und spezielle Fleece-Innenfutter erreicht. Thinsulate, ein leichtes und dünnes Isolationsmaterial, hat sich in der PSA-Branche als Goldstandard etabliert. Es hält die Wärme effektiv im Handschuh, während Feuchtigkeit abgeleitet wird. - Robustheit und Haptik
Handschuhe für Wintereinsatz müssen nicht nur robust sein, sondern auch über eine exzellente Haptik verfügen. Ein Handschuh, der die Beweglichkeit einschränkt oder unbequem sitzt, wird schnell ausgezogen, selbst im Winter – und genau in diesem Moment steigt das Verletzungsrisiko. Auch bei niedrigen Temperaturen müssen Handschuhe geschmeidig bleiben und eine präzise Handhabung erlauben. - Ergonomie
Die Ergonomie sorgt für den Bewegungskomfort und das uneingeschränkte Arbeiten. Dafür müssen die Hände trocken und warm bleiben.
Eine neue Ära des Arbeitsschutzes
Ejendals hat sich zum Ziel gesetzt, einen entscheidenden Beitrag zur Minimierung von Hand- und Fußverletzungen zu leisten. „Unser Ziel ist es, den Arbeitsalltag sicherer und komfortabler zu gestalten – und das gelingt uns nur mit hochwertigen Produkten, die den Menschen und die Umwelt gleichermaßen im Blick haben“, betont Veronika Seliger. Daher führt Ejendals insgesamt 360 Handschuh-Modelle für alle Einsatzzwecke und Arbeitsbereiche im Sortiment.
Trittsicherheit bei Eis und Schnee
Gerade im Winter ist die Rutsch- und Sturz-gefahr durch nasse, glatte und vereiste Böden erhöht. Laut der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) machen Verletzungen an Füßen und Knöcheln knapp 19 Prozent aller Arbeitsunfälle aus. Dabei steigt die Anzahl der Verletzungen in der kalten Jahreszeit an. In dieser Jahreszeit sind daher Sicherheitsschuhe gefragt, die auch bei solchen Temperaturen ideal performen.
Ejendals Antwort auf „Väterchen Frost“ sind zum Beispiel die neuen Jalas Gran Ppremio 2808 Ice Track Sicherheitsstiefel gegen ex-treme Kälte. Sie bieten dank ihrer speziellen Sohle exzellenten Grip auf vereisten Oberflächen. „Die Kombination aus der atmungsaktiven Thinsulate-Isolierung und einer wärmereflektierenden Thermo-Einlegesohle sorgen für eine optimale Wärmespeicherung. Dabei leitet das warme Webpelzinnenfutter die Feuchtigkeit der Füße ab, so dass der Fuß warm und trocken bleibt“, erklärt Seliger. Weitere Stabilität und zusätzlichen Halt gibt der sprunggelenkunterstützende Schaft. „Diese Stiefel sind zudem mit einer Laufsohle aus Nitrilgummi ausgestattet. Diese Sohle ist nicht nur rutschfest, sondern auch langlebig und darüber hinaus kälteflexibel. Für maximalen Komfort auch bei eisigen Temperaturen“, beschreibt Veronika Seliger das neue Modell. „Wichtig war uns auch bei diesem Winter-stiefel die Poron XRD Stoßdämpfung”, ergänzt die PSA-Expertin. Dieses Material absorbiert ca. 90 Prozent der Aufprallenergie.
Ein weiteres Winter-Highlight ist der Jalas Zenit 2718 Halbstiefel, der durch sein integriertes C² Climate Control Belüftungssystem für trockene und warme Füße sorgt. Dank des BOA Fit Systems lassen sich die Schuhe mühelos an- und ausziehen und perfekt an den Fuß des Trägers anpassen, während die RPU-Laufsohle für die nötige Stabilität auf glatten und rutschigen Oberflächen sorgt, da Mirko-Saugnäpfe auf der Sohle zum einen für den Grip sorgen, zum anderen bei Abnutzung neue Saugnäpfe bilden, so dass der Grip erhalten bleibt.
„Betonen möchte ich noch das C2 Climate Control Isolierung-Belüftungssystem beider Modelle, welches bei wechselnde Arbeitsumgebungen die Füße trocken hält und gleichzeitig für ein angenehmes Klima sorgt. Wir haben hier ein Futter mit Luftkanälen verwendet, welches für die optimale Atmungsaktivität verantwortlich ist. Einen Beitrag zu gutem Fußklima, welches besonders im Winter wichtig ist, ist auch der Belüftungskanal an der Schuhzunge, der die Ventilation verbessert“, betont Seliger.
Die fünf entscheidenden Faktoren für den idealen Winterschuh:
- Passform
Eine optimale Passform, gerade im Winter, ist entscheidend für die Schutzwirkung und Fußgesundheit. Zu enge oder zu weite Schuhe können Probleme verursachen. - Rutschfestigkeit
Die Sohle sollte guten Halt auf verschiedenen Untergründen bieten. Im Winter ist darauf zu achten, dass sie den Anforderungen entspricht. - Zehenschutzkappe
Eine robuste Zehenkappe aus Stahl, Aluminium oder einem Faserverbundwerkstoff gehört zu den Grundanforderungen. - Ergonomie und Komfort
Da Sicherheitsschuhe oft ganztägig getragen werden, sind Faktoren wie Atmungsaktivität und Dämpfung wichtig. Gerade im Winter sollen die Schuhe für ein gutes Fußklima, sprich warme und trockene Füße, sorgen. - Orthopädische Anpassungen
Bei Bedarf sollten nur vom Hersteller zugelassene orthopädische Einlagen oder Anpassungen vorgenommen werden.
Ganzheitliche Sicherheitslösungen und Schulungen
Neben der Produktentwicklung setzt Ejendals auch auf umfassende Beratung und Schulung. Im Rahmen der Ejendals Akademie werden Sicherheitsschulungen angeboten, um Kunden im sicheren Umgang mit PSA zu schulen. „Unser Ziel ist es, nicht nur qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, sondern auch das Bewusstsein für Arbeitssicherheit zu stärken“, so Seliger. Die Kombination aus hochwertigem Design, nachhaltigen Materialien und umfassenden Schulungskonzepten macht Ejendals zu einem führenden Anbieter von Schutzlösungen. Mit einem Sortiment von über 148 Sicherheitsschuhvarianten deckt das Unternehmen sämtliche Anforderungen an PSA ab. „Bei Ejendals sind Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit eng miteinander verknüpft“, fasst Seliger zusammen.
FAZIT:
Sicherheit und Komfort vereint für einen sicheren Winter
Der Winter bringt besondere Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Handschuhe und Schuhe, die für kalte und nasse Bedingungen optimiert sind, sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und den Komfort zu erhöhen. Dank der innovativen Lösungen von Ejendals, wie den Tegera PRO Handschuhen und den Jalas Sicherheitsstiefeln, sind Fachkräfte bestens ausgestattet, um den winterlichen Bedingungen zu trotzen.
„Unser Ziel ist es, unseren Kunden nicht nur Produkte anzubieten, sondern auch Vertrauen in die Sicherheit ihrer Ausrüstung zu schaffen“, fasst Seliger zusammen. Mit einem breiten Sortiment, das Funktionalität, Nachhaltigkeit und Komfort vereint, setzt Ejendals Maßstäbe in der Branche. So können Fachkräfte selbst bei extremen Wetterbedingungen sicher und effizient arbeiten und dem Winter perfekt trotzen.