• Berufs- und Arbeitskleidung, PSA

Eine Vision für Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit

  • Mai 22, 2025

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Steigende Sicherheitsanforderungen, zunehmende Nutzererwartungen, anspruchsvollere Arbeitsbedingungen und ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit prägen den Alltag in Unternehmen. Fachkräfte sind rar – umso wichtiger ist es, vorhandene Mitarbeiter optimal zu schützen und durch moderne Schutzausrüstung wie die von Bollé Safety attraktiver für neue zu werden.

Zu einer modernen Schutzausrüstung gehört auch der passende Augenschutz. // Foto: Bollé Safety

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist heute weit mehr als nur eine gesetzliche Pflicht. Sie ist ein entscheidender Faktor für Produktivität, Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Insbesondere dem Augenschutz kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Klare Sicht, bequemer Sitz und kompromisslose Sicherheit sind entscheidend dafür, dass Mitarbeiter ihre Aufgaben effizient und sicher erfüllen können.

Zudem bietet Bollé Safety maßgeschneiderte Lösungen an: Schutzbrillen können beispielsweise individuell an die Gesichtsgröße angepasst (z. B. Spectrum oder Ness+ erhältlich in Größe S) und können sogar kundenspezifisch individualisiert werden – für noch mehr Identifikation der Mitarbeiter mit ihrer Ausrüstung und ihrem Unternehmen. Ob extreme Hitze, Kälte, Staub oder Nässe: Die Schutzbrillen von Bollé Safety garantieren höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit – in jeder Umgebung, an jedem Arbeitsplatz und für jeden einzelnen Mitarbeiter.

Design und Aussehen sind für die Arbeitnehmer zunehmend wichtig, um das Tragen und die Akzeptanz der Schutzausrüstung zu fördern. Bollé Safety kombiniert die konsequente Einhaltung von Normen mit anwender-
orientierter Innovation, einem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit und wettbewerbsfähigen Preisen. Die Produkte stehen für Schutz auf höchstem Niveau – ohne Kompromisse bei Komfort und Design.

Kompetenzzentrum für Augenschutz
Mit über 135 Jahren Erfahrung in der optischen Industrie zählt Bollé Safety zu den weltweit führenden Anbietern von leistungsstarken Schutzbrillen und hochentwickelter PSA. Was mit hochwertigen Sport- und Performancebrillen begann, ist heute ein internationales Kompetenzzentrum für Augenschutz in sicherheitskritischen Bereichen.

Das Unternehmen steht für eine Kombination aus Erfahrung, Verantwortung und echter Nähe zum Markt:

  • Bollé Safety ist Experte für Augenschutz – und das seit Generationen. Die Wurzeln liegen in der Optik, die Stärke in der Verbindung von Präzision, Schutz und Komfort. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt das Unternehmen Korrektionsschutzbrillen für alle Beschäftigten, die sie benötigen.
  • Bollé Safety denkt global – und handelt lokal. Die Produkte erfüllen nicht nur internationale Normen, sondern auch die strengsten nationalen Standards – darunter sämtliche deutschen und europäischen Sicherheitsvorgaben.
  • Bollé Safety schützt dort, wo es zählt. Ob im Handwerk, in der Industrie, im Verkehrs- und  Bauwesen, bei taktischen Einsätzen, im Gesundheitswesen oder in hochsensiblen Reinräumen – die Schutzbrillen des Unternehmens kommen überall dort zum Einsatz, wo Fehler keine Option sind.
  • Bollé Safety ist Partner der Profis. Überall, wo Sicherheit, Leistung und Komfort nicht verhandelbar sind, vertrauen Unternehmen auf Bollé Safety.

„Mit unseren Produktlinien geht Bollé Safety immer wieder den mutigen Schritt, Produkte mit einer starken zeitgenössischen Ästhetik anzubieten, um die Fachleute von heute und morgen anzusprechen. Unsere Schutzbrillen zeichnen sich durch ein unverwechselbares Design aus, das Schutz und Komfort vereint. Wir wollen mit unserem breiten Angebot an Produkten für die sichere Arbeit von Profis sorgen und allen den Zugang zu industriellen Schutzbrillen zu einem erschwinglichen Preis ermöglichen“, erklärt Sebastian Sander, Director of Sales Germany, Austria und Switzerland bei Bollé Safety.

Modernste Materialien und funktionale Beschichtungen 
Anspruchsvolle Arbeitsumgebungen erfordern modernste Materialien und funktionale Beschichtungen. Deshalb setzt Bollé Safety auf Technologien wie die Platinum-Beschichtung, die Schutzbrillen vor dem Beschlagen und Verkratzen schützt und so zu jeder Jahreszeit und bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen klare Sicht garantiert. Leichte Designs, ergonomische Formen, verschiedene Tönungen (z. B. CSP-Linsenfiltertechnologie), rutschfeste Bügel oder ein verstellbarer Nasensteg sorgen dafür, dass die Brillen des Spezialisten auch bei längerem Tragen komfortabel sitzen.

In fünf einfachen Schritten zur Korrektionsschutzbrille

  1. Zugang zur Seamless-Vision-Plattform mit einem Gutschein: Unternehmen erhalten physische oder digitale Gutscheine, direkt von Bollé Safety oder über autorisierte Partnerhändler, und geben diese an ihre Mitarbeiter weiter – persönlich, online oder im Geschäft.
  2. Virtuelle Messungen und Anprobe: Der Mitarbeiter besucht die Website von Bollé Safety und loggt sich mit dem auf dem Gutschein angegebenen Code ein. Das System misst den individuellen Pupillenabstand, anschließend kann in der virtuellen Anprobe das persönliche Gestell ausgesucht werden.
  3. Auswahl der Gläser: Der Mitarbeitende wählt je nach seinen individuellen Bedürfnissen klare oder getönte Gläser aus.
  4. Bestellung aufgeben: Um den Bestellvorgang abzuschließen, lädt der Mitarbeiter sein Rezept oder seinen Brillenpass hoch, gibt seine Kontaktdaten (einschließlich der Lieferadresse) ein und bestätigt die Bestellung. Das Team von Bollé Safety bearbeitet die Bestellung unter der Aufsicht von Optikern der Marke.
  5. Lieferung erhalten: Die Schutzbrille wird hergestellt und innerhalb von zehn Arbeitstagen an die angegebene Lieferadresse versandt.

Nachhaltigkeit als Standard
Eine der wichtigsten Prämissen des Unternehmens lautet,  Menschen und den Planeten zu beschützen und die Kunden dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Mit der Go Green Journey verfolgt Bollé Safety eine umfassende und langfristige ESG-Strategie. So hat sich das Unternehmen insbesondere zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen je Produkt bis 2027 um 35 Prozent zu reduzieren. Das erreicht Bollé Safety, indem die Marke ab 2025 zudem 70 Prozent aller neuen Modelle nachhaltig gestaltet und 95 Prozent aller Produkte umweltfreundlich verpackt.

Die umweltfreundlichen Versionen der Kultmodelle Hustler und Tryon sowie das Modell Swift und etwa zehn weitere Produkte der Go-Green-Reihe tragen dazu bei, dieses Ziel zu erreichen. Tryon besteht zu 52 Prozent aus recyceltem Polycarbonat, das Modell Swift zu 31 Prozent und ist zudem zu 100 Prozent recycelbar. Die Brille Hustler besteht zu 70 Prozent aus recycelten Materialien, darunter Nylonbügel und Gläser aus wiederverwendetem Polycarbonat.

Bollé Safety Europe wurde bereits zweimal, im September 2023 und im August 2024, mit der Goldmedaille von Eco Vadis für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die B Corp-Zertifizierung 2024 durch die Non-Profit-Organisation B Lab setzt dem Ganzen die Krone auf. Sie ist eine umfassende und strenge Zertifizierung, die Unternehmen nach einer Bewertung in fünf Schlüsselbereichen verliehen wird: Unternehmensführung, Mitarbeitende, Umwelt, Gesellschaft und Kunden. Eine B Corp oder B Corporation zu werden bedeutet nicht nur, dass Bollé Safety hohe soziale und ökologische Standards, Transparenz und Rechenschaft erfüllt, sondern auch, dass sich das Unternehmen verpflichtet, die Auswirkungen auf seine Stakeholder (beteiligte Personengruppen) langfristig zu managen. Mit der ersten Bewertung von 86,8 Punkten unterstreicht Bollé Safety die selbst gesteckten Ziele.

Der ESG-Bericht 2024 zeigt, dass Bollé Safety erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung seiner Umweltauswirkungen gemacht hat und weiter an einer nachhaltigeren Zukunft arbeitet:

  • Reduzierung der CO2-Emissionen pro verkauftem Produkt um 15–20 Prozent seit 2021, was einen großen Schritt in Richtung des endgültigen Ziels einer Reduzierung um 35 Prozent pro Produkt bis 2027 darstellt. Dies ist das Ergebnis von weniger Flugtransporten, verbesserten Verpackungen und der Nutzung erneuerbarer Energien für 23 Prozent der Produktion des Unternehmens.
  • Reduzierung der CO2-Emissionen in den Büros um 43 Prozent zwischen 2021 und 2024, womit das Ziel für 2030 sechs Jahre früher erreicht wurde. Möglich wurde dies durch den Einkauf von erneuerbarer Energie, die Installation von Solarmodulen in Australien und die Renovierung von Büros in Großbritannien.
  • Teilnahme von mehr als 80 Prozent der Hauptlieferanten an einer Initiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Umweltleistung in ihrem Unternehmen und ihrer Lieferkette, einschließlich der erfolgreichen Zertifizierung nach SMETA (Sedex Members’ Ethical Trade Audit). Bollé Safety ist auch Mitglied des Netzwerks Sedex, dessen Ziel es ist, verantwortungsvolle Lieferketten zu stärken.
Das nachhaltige Agieren des Unternehmens wird auch durch die entsprechenden internationalen Zertifizierungen deutlich. // Fotos (2): Bollé Safety

Individueller Augenschutz leicht gemacht
Für fehlsichtige Arbeitnehmer sind Korrektionsschutzbrillen – also Schutzbrillen mit Sehstärke – unverzichtbar. Sie korrigieren nicht nur die Sehschwäche, sondern schützen gleichzeitig vor arbeitsbedingten Gefahren. Laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands tragen rund 67 Prozent der über 16-Jährigen in Deutschland eine Brille, das zeigt deutlich: Angepasster Augenschutz ist für viele Beschäftigte essenziell.

Arbeitsunfälle passieren oft unerwartet und da rund 80 Prozent unserer Wahrnehmung über das Sehen erfolgt, kommt dem Schutz der Augen besondere Bedeutung zu. Trotz Vorsichtsmaßnahmen wurden 2023 laut DGUV mehr als 14.000 meldepflichtige Augenunfälle registriert.

Bollé Safety hat bereits 1981 die erste Korrektionsschutzbrille mit individueller Sehstärke auf den Markt gebracht und bietet heute sowohl vor Ort als auch online Services zur einfachen Bestellung maßgeschneiderter Brillen für alle Arten von Fehlsichtigkeit. Wie klassische Schutzbrillen kommen sie in zahlreichen Bereichen zum Einsatz: Industrie, Bauwesen, Handwerk, Chemie, Medizin und Laborumgebungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brillen verfügen Korrektionsschutzbrillen über spezielle Eigenschaften wie Seitenschutz, erhöhte Stoß- und Bruchsicherheiten und Beschichtungen gegen Beschlagen und Verkratzen.

Dennoch wird die Relevanz von Korrektionsschutzbrillen häufig unterschätzt. Hartnäckig halten sich Mythen wie „zu kompliziert in der Beschaffung“ oder „der Weg zum Optiker nimmt zu viel Zeit in Anspruch“. Zu Unrecht: Um den Beschaffungsprozess nachhaltig zu vereinfachen, hat Bollé Safety 2024 die digitale Bestellplattform Seamless Vision eingeführt. Die vollständig webbasierte Lösung ermöglicht es, Korrektionsschutzbrillen jederzeit und ortsunabhängig zu bestellen – mit jedem Endgerät, das über Kamera und Internetzugang verfügt. Ein einfacher, moderner Weg zu mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.

Bei gleichbleibender Sehstärke sind Korrektionsschutzbrillen zudem im Schnitt bis zu achtmal langlebiger als reguläre Schutzbrillen – was sie langfristig sogar kostengünstiger macht. Zum Vergleich: In anderen Bereichen der PSA oder Arbeitskleidung sind deutlich höhere Investitionen üblich. Außerdem sind finanzielle Zuschüsse über Berufsgenossenschaften möglich. Während große Industriebetriebe meist gut aufgestellt sind, besteht insbesondere im Handwerk sowie bei kleinen und mittleren Unternehmen noch erheblicher Nachholbedarf.

Sicherheit mit Weitblick
Bollé Safety vereint Leistung und Tragekomfort, Nachhaltigkeit und Effizienz – für eine ganzheitliche Lösung im Bereich Augenschutz. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Mitarbeiter zuverlässig zu schützen.

Sebastian Sander

… Director of Sales Germany, Austria and Switzerland, will mit einem breiten Angebot an Produkten für die sichere Arbeit von Profis sorgen.

„Unsere Schutzbrillen zeichnen sich durch ein unverwechselbares Design aus, das Schutz und Komfort vereint.“

« zurück