Wenn regelmäßig in schwer zu überblickende Behälter mit unbekanntem Inhalt gegriffen werden muss, empfiehlt sich das Tragen von Stichschutz-Handschuhen. Die sind allerdings häufig steif, notwendiges Feingefühl kommt zu kurz. Hersteller Nitras stellt nun ein Modell vor, das Schnitt- und Stichschutz mit Flexibilität paart.
Die Annahme, Schnittschutzhandschuhe schützen auch immer vor Stichverletzungen, kann sich schnell als folgenschwerer Irrtum erweisen. Schnittschutzhandschuhe werden unter anderem beim Umgang mit scharfkantigen Werkstücken wie Glas, Metall oder Blech sowie in Logistik, Transport und der Feinmontage eingesetzt. Durch die Nachfrage hat die Entwicklung von innovativen Materialien und Beschichtungen in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Feinfühligkeit, Tragekomfort und Widerstandsfähigkeit wurden kontinuierlich verbessert, so dass sich dem Anwender im Bereich Schnittschutz viele Alternativen bieten.
Dreilagige Innenhandverstärkung
Stichschutzhandschuhe hingegen waren aufgrund ihres Preises und ihrer mangelnden Flexibilität stets eine Ausnahmeerscheinung bei der persönlichen Schutzausrüstung, Nachfrage und Auswahl waren entsprechend gering. In den letzten Jahren wurde jedoch immer mehr differenziert, wobei bestimmte Branchen wie das Gesundheitswesen oder die Strafverfolgung, einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen haben, die Anforderungen an Schutzhandschuhe näher zu spezifizieren.
Wurde früher ausschließlich die EN 388 zur Bewertung der mechanischen Risiken herangezogen, stößt man bei spitzen, dünneren Objekten wie Spritzen und Nägeln schnell an die Grenzen der Leistungsfähigkeit dieser Norm. Mit der DIN SPEC 91365 wurde ein Prüfverfahren festgelegt, um die Widerstandskräfte beim Durchstich medizinischer Kanülen durch Materialien zu bestimmen. Diese gibt darüber hinaus auch einen Hinweis darauf, inwiefern Schutzhandschuhe zum Schutz vor spitzen Gegenständen geeignet sind.
Eine wirksame Barriere
Hersteller Nitras hat mit dem neuen „6655//Steel“ einen mit einer dreilagigen Innenhandverstärkung ausgestatten Stichschutzhandschuh entwickelt. Dieser ist nach der aktuellen DIN SPEC 91365 geprüft und zertifiziert und stellt eine wirksame Barriere gegen Kanülen und spitze Gegenstände dar. Das Trägermaterial aus Spezialgarn hat zudem einen hohen Schnittschutz und einen guten Tragekomfort. Trotz der Verstärkungen und des hohen Schutzlevels ist er sehr flexibel und passt sich ideal der Hand des Anwenders an.
Zum Einsatz kommen Stichschutzhandschuhe wie der „6655//Steel“ vor allem in den Bereichen, wo Anwender in schwer zu überblickenden Situationen agieren müssen. Im Polizeidienst und bei der Zollfahndung werden diese Spezialhandschuhe genutzt, um Personen- und Warenkontrollen durchzuführen. Da hier immer die Gefahr herrscht, in Taschen oder Behältnissen in spitze Gegenstände zu greifen, müssen die Hände durchstichfest geschützt werden. Der zweite große Einsatzbereich sind Recyclingbetriebe und Abfallunternehmen. Hier greifen die Mitarbeiter häufig in Abfälle und Sperrmüllhaufen und sind so einer großen Gefahrenquelle ausgesetzt. Weitere Einsatzorte können Sicherheitsdienste, die Forstwirtschaft oder das Gesundheitswesen sein.
Um für jeden Fall gerüstet zu sein, vereint der „6655//Steel“ hohen Stich- und Schnittschutz mit hoher Flexibilität zu einer wirksamen Kombination für sicheres und komfortables Arbeiten.