Beschreibung:
Ausbildung zum Sachkundigen zur Überprüfung und Beurteilung von PSAgA gemäß des DGUV Grundsatz 312-906
Ziele des Moduls:
- In der Lage sein, eine routinemäßige Überprüfung und eine eingehende Inspektion durchzuführen
- In der Lage sein, Beschädigungen und Defekte, die eine Aussonderung der Produkte erforderlich machen, zu identifizieren
Inhalt:
- Aufgaben und Verantwortung von Unternehmer/innen bzw. Arbeitgebern, Aufsichtführenden, Beschäftigten bzw. Verwender/innen und Sachkundigen bei der Auswahl, Bereitstellung und Verwendung der persönlichen Arbeitsschutzausrüstung
- Anerkannte Regeln der Technik (z. B. DIN EN)
- EU-Konformitätserklärung
- Produktkennzeichnung
- Gebrauchsanleitung/Sicherheitsinformationen der Hersteller
- Systeme, deren bestimmungsgemäße Benutzung sowie Einsatz- und Verwendungsbereiche
- Materialkunde
- Mängel und Schäden
- Kräfte und deren Wirkung (z. B. Fangstoßkräfte, Prüfkräfte),Vektorkräfte (z. B. beim Spannen von Seilen)
- Aufbewahrung, Pflege, Lebensdauer
- Eingangskontrolle und Registrierung
- Organisation der Prüfung und Festlegung von Prüfintervallen
- Dokumentation der Prüfung
- Produktwarnungen, Aufrufe zur Überprüfung, Rückrufaktionen
- Hinweise auf Fachliteratur, Herstellerveröffentlichungen, Internetquellen
- PSAgA / RA (Rettungsausrüstung)
- Staatliche Vorschriften
- DGUV Regelwerk
- Betriebsanweisungen
- Rückhaltesysteme
- Arbeitsplatzpositionierungssysteme
- Auffangsysteme und Rettungssysteme
Betroffene Personenkreise:
- Benannte Personen für die Überprüfung von PSA gegen Absturz
- Verwalter von PSA-Beständen
- Sicherheits- und Gesundheitskoordinatoren
- Gewerbetreibender, die für Personen verantwortlich sind, die PSA gegen Absturz benutzen (Ausbildung / Aufsicht)
- Dienstleister für die Überprüfung von PSA gegen Absturz
- Anwender von PSA gegen Absturz, die ihr Wissen erweitern möchten
Voraussetzungen:
- Praktische Erfahrung in der Anwendung der Ausrüstung
- Ausbildung im jeweiligen Verfahren
- Gemäß des DGUV Grundsatz 312-906
Ausbildungsunterlagen und Zertifikate:
- Technische Unterlagen (Papierform und digital)
- Ausbildungszertifikat ohne Befristung, jedoch wird eine Auffrischung nach 3-5 Jahren empfohlen
Modalitäten
- Ort: Petzl Technical Institute Deutschland, Geretsried
- Dauer: 3 Tage
- Stornobedingungen: Abmeldungen bis 14 Kalendertage vor Kursbeginn sind kostenfrei möglich. Bei Stornierungen bis 7 Kalendertage vor Schulungsbeginn werden 25% des vollen Schulungspreises fällig. Ab dem 6. Kalendertag vor Schulungsbeginn und bei Nichterscheinen sind 50% des vollen Schulungspreises zu zahlen.
Termine:
07.12. – 09.12.2022
Orte:
Geretsried, Petzl Technical Institut
Anbieter:
Petzl Deutschland GmbH
82538 Geretsried
Telefon: 08171 / 818 38 23
Webseite: www.petzl-training.com
E-Mail: training.deutschland@petzl.com