• Berufs- und Arbeitskleidung, PSA

Smarte Kühlkleidung gegen Hitzestress

  • Juni 18, 2025

Wenn die Temperaturen steigen und das Thermometer 30 Grad und mehr im Schatten anzeigt, wird der Alltag zur körperlichen Herausforderung. Die Luft steht, der Schweiß läuft – was früher Ausnahme war, ist heute vielerorts alltäglich geworden. Die Klimaerwärmung ist längst keine Zukunftsdebatte mehr, sondern greift unmittelbar in den betrieblichen Alltag ein. Für Unternehmen hat das dramatische Folgen: steigende Fehlzeiten, sinkende Produktivität, zunehmende Gesundheitsrisiken – und akuten Handlungsdruck. Um ihre Mitarbeiter vor Hitzestress zu schützen, setzt das Ulmer Unternehmen Trivis auf kühlende Kleidung von E.Cooline.

Monteur Markus Fetzer im Montage-Einsatz mit der kühlenden Shirtweste. // Foto: E.Cooline

Hitze ist mehr als ein lästiges Unwohlsein – sie belastet den Körper massiv und kann ernsthaft krank machen. Besonders betroffen ist das Herz-Kreislauf-System: Laut Prof. Dr. Thomas Bein von der Universität Regensburg können hohe Temperaturen Kreislaufkollaps, Herzinfarkt, Schlaganfall oder sogar Multiorganversagen auslösen. Auch Lunge und Nieren geraten unter Druck. Die Lunge muss unter erschwerten Bedingungen Sauerstoff liefern und gleichzeitig überschüssige Wärme abführen. Die Nieren reagieren besonders sensibel auf Flüssigkeitsmangel – schon moderate Dehydrierung erhöht das Risiko dauerhafter Schäden deutlich, vor allem bei körperlich fordernder Arbeit im Freien.

Statistisch zeigt sich die Bedrohung klar: In Deutschland fordern Hitzewellen inzwischen mehr Todesopfer als Verkehrsunfälle. Neben älteren Menschen sind zunehmend auch Erwerbstätige betroffen. Eine aktuelle Studie der University of Southern California, veröffentlicht in Science Advances, zeigt zudem: Bereits wenige Wochen intensiver Hitze reichen aus, um das biologische Altern messbar zu beschleunigen. Für Unternehmen wird Hitzeschutz damit nicht nur zur Maßnahme vor-ausschauender Gesundheitsvorsorge, sondern zum strategischen Erfolgsfaktor – vor allem, wenn erfahrene Beschäftigte auch über ihren 50. Geburtstag hinaus gesund und leistungsfähig bleiben sollen.

Hitzeschutz neu gedacht
Ein Unternehmen, das frühzeitig und konsequent gehandelt hat, ist Trivis in Ulm – ein führender Anbieter für Druckluftlösungen. Geschäftsführer Wolfgang Ilg erinnert sich: „Unsere Monteure klagten zunehmend über Konzentrationsschwäche, Erschöpfung, Kreislaufprobleme. Da war für uns klar: Wir müssen jetzt handeln – nicht irgendwann.“

Die besondere Herausforderung: Die Außendienstmitarbeiter sind häufig wechselnden Einsatzorten ausgesetzt – eine Klimaanlage ist dort keine Option. Der Körper läuft im Dauerbetrieb, um sich selbst zu kühlen – jede Tätigkeit wird zur Hochleistungsaufgabe. Herkömmliche Maßnahmen wie Wasser oder Schattenpausen greifen hier zu kurz. Doch statt in Schweiß und Frustration zu versinken, entschied sich Trivis für eine technologische Innovation: aktiv kühlende Kleidung von E.Cooline. Sie schützt nicht nur vor akuter Überlastung, sondern wirkt auch präventiv gegen langfristige Schäden durch Hitzestress.

Wasser, Luft – und Hightech-Vlies
Die Technologie dahinter ist so genial wie effizient: Ein 3D-Vlies aus Hightech-Fasern wird mit Wasser aktiviert und erzeugt über Verdunstungskälte eine unmittelbare Kühlung der Hautoberfläche – um bis zu 12 Grad – ohne Strom und ohne Zeitverlust.

Trivis startete mit den smarten Kühlwesten, erweiterte später um kühlende Basecaps und Kühlshirts. Heute wird die Ausstattung laufend angepasst – je nach Einsatzbereich. Der Effekt: sofort spürbar, nachhaltig wirksam. Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Motivation bleiben selbst bei großer Hitze stabil. Und nach getaner Arbeit bleibt den Mitarbeitenden endlich wieder Energie für die Dinge, die ihnen nach Feierabend wichtig sind – statt sich von einem erschöpfenden Hitzemarathon zu erholen.

Das Feedback aus der Belegschaft ist eindeutig. Monteur Markus Fetzer bringt es auf den Punkt: „Ich bin fitter, konzentrierter – und mein Feierabend gehört wieder mir.“ Auch die Geschäftsführung freut sich über messbare Resultate: Die Zahl hitzebedingter Beschwerden ist signifikant gesunken.

Nicht nur für Monteure – Hitzeschutz für alle
Trivis beschränkt den Einsatz der Kühlkleidung nicht nur auf die Außendienstbereiche. Ob Lager, Werkstatt oder Büro – bei Trivis können alle Beschäftigte bei hohen Temperaturen auf E.Cooline zurückgreifen. Die Botschaft ist klar: Hitzeschutz ist keine Randnotiz – sondern ein Thema für das gesamte Unternehmen.

Der flexible Einsatz der Kleidung ermöglicht dabei immer eine individuelle Anpassung – je nach Belastungsprofil und persönlichem Empfinden. Dabei lässt sich die Kleidung jederzeit erneut aktivieren, ist pflegeleicht und wartungsarm. Eine nachhaltige Lösung für den Alltag – die bei Trivis auch eine strategische Dimension hat, wie Wolfgang Ilg erläutert: „Für uns ist Hitzeschutz nicht nur Gesundheitsvorsorge. Es ist auch ein Beitrag zur Mitarbeiterbindung und zur Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens.“

Auch in geschlossenen Räumen wie beispielsweise in einem Lager können die Temperaturen extrem hoch steigen, so dass kühlende Kleidung die auszuführenden Tätigkeiten doch spürbar erleichtert. // Fotos (3): E.Cooline

Psychologische Entlastung inklusive
Was viele unterschätzen: Hitze schlägt nicht nur auf die Physis, sondern auch auf die Psyche. Gereiztheit, Aggressivität, sinkende Frustrationstoleranz – typische Symptome, die gerade in heißen Sommermonaten nicht nur laut Studien vermehrt auftreten. E.Cooline wirkt hier doppelt: Die körperliche Entlastung schafft Raum für Konzentration und ein besseres Miteinander. Das zeigt Wirkung. Die Unternehmen berichten von einem entspannteren Betriebsklima, gesteigerter Zufriedenheit und geringeren Ausfallzeiten.

Alltagstauglich, hygienisch, nachhaltig
Trotz Hightech ist die Kleidung praxisorientiert konzipiert. Die Pflege ist denkbar einfach: Waschen bei 30 Grad mit neutralem Waschmittel, lufttrocknen – fertig. Dank antibakterieller Deoxxfresh-Ausrüstung bleibt die Kleidung auch bei intensiver Nutzung hygienisch frisch. Die Beschäftigten übernehmen die Pflege meist eigenständig, was zusätzlich für Akzeptanz sorgt. Auch industrielle Reinigung und Desinfektion sind möglich. Gerade für Arbeitsplätze mit höheren Hygieneanforderungen sind dies wichtige Faktoren.

Auch andere Branchen setzen auf Kühlung

Trivis steht mit diesem Ansatz nicht allein. Immer mehr Unternehmen erkennen den strategischen Wert von Hitzeschutz.

Wipak: Verpackungshersteller mit Weitblick
Als bei Wipak im Sommer gehäuft Kreislaufprobleme auftraten, reagierte das Unternehmen und führte E.Cooline ein. Seither ist kein einziger Kreislaufzusammenbruch mehr verzeichnet worden, berichtete Benjamin Hering, EHS-Manager und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Ein klares Signal für Wirksamkeit und Prävention.

Deutsche Bahn: Kühlung im Schichtbetrieb
Auch die Deutsche Bahn nutzt E.Cooline – unter anderem in Schweißereien, Lack-ierereien und auf Außenarbeitsplätzen der Fahrzeuginstandhaltung. Gerade dort, wo heiße Werkbereiche das Arbeiten erschweren, sorgen Westen und Bandanas für Abhilfe. „Man fühlt sich nicht so schlapp bei der Hitze, die Weste hält den ganzen Tag angenehm kühl.“, berichten Beschäftigte, die sich über mehr Fitness und Wohlbefinden und den überzeugenden Tragekomfort freuen.

Härtetest Gießerei: 100 Grad und mehr
In Gießereien kommt E.Cooline direkt unter der PSA zum Einsatz – selbst bei körperlich schwerer Arbeit wie der Reinigung von Schmelzöfen. Ergebnis auch hier: spürbare Entlastung, mehr Teamgeist, weniger Gereiztheit – ein echter Mehrwert unter Extrembedingungen Experience. Rund 9500 Mitarbeiter an 25 Standorten weltweit betreuen nationale und internationale Kunden.

Nachhaltigkeit trifft Effizienz
Die Aktivierung funktioniert ausschließlich mit Wasser – ganz ohne Strom. In Zeiten hoher Energiepreise und wachsender Klimasensibilität ein entscheidender Vorteil. Die Herstellung erfolgt zum Großteil mit Recyclingfasern in Deutschland, ressourcenschonend und mehrfach ausgezeichnet – etwa mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 und dem Plus X Award als beste Marke. Das zeigt: Hier wird Innovation mit Verantwortung kombiniert.

Damit passt die Kühlkleidung perfekt in moderne Nachhaltigkeitsstrategien. Unternehmen wie Trivis sparen nicht nur Energie und Ressourcen, sondern investieren aktiv in Mitarbeitergesundheit und Arbeitgeberattraktivität.

Ein Modell mit Signalwirkung
Industrie, Bau, Pflege, Logistik – der Umgang mit Hitze betrifft alle Branchen. Unternehmen wie Trivis, die Deutsche Bahn oder Wipak (siehe Kasten links) zeigen: Prävention ist machbar, wirksam und wirtschaftlich. Denn der richtige Umgang mit Hitze ist kein Luxus, sondern eine intelligente Antwort auf eine reale Bedrohung – die zunehmende Belastung durch Hitze. Unternehmen, die die Notwendigkeit der Hitzeanpassung anerkennen und in eine effektive Hitzeschutzstrategie investieren, stärken nicht nur die Gesundheit ihrer Beschäftigten, sondern sichern auch langfristig ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.

Warum Hitzeschutz unverzichtbar ist:

  • Mehr hitzebedingte Todesfälle als Verkehrstote in Deutschland
  • Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-, Lungen- und Nierenerkrankungen
  • Beschleunigung des biologischen Alterns durch Hitzestress
  • Konzentrationsstörungen, Leistungsabfall, gesteigertes Unfallrisiko

Was E.Cooline Kühlkleidung leistet:

  • Sofortige Abkühlung der Hautoberfläche um bis zu 12 Grad mit einer Kühlleistung bis zu 660 Watt/l – wissenschaftlich belegt nach DIN Spec 60015 durch Hohenstein
  • Klimaneutrale Kühlung ohne Strom und damit ohne zusätzliche Kosten
  • Trockene, spürbar angenehme Kühlung auch bei intensiver körperlicher Arbeit
  • Klimafreundliche Herstellung – mehrfach ausgezeichnet für Nachhaltigkeit und Innovation
  • Vielseitig einsetzbar in nahezu allen Branchen, im Innen- wie Außenbereich
  • Hohe Akzeptanz und Zufriedenheit bei den Beschäftigten

Denn Ausfälle, Unfälle und ineffiziente Arbeitsprozesse lassen sich in einer 35-Grad-Welt nicht mehr ignorieren. E.Cooline ist dabei kein modischer Gag, sondern ein entscheidendes Werkzeug des modernen Arbeitsschutzes – vielleicht sogar eines der wichtigsten Kleidungsstücke des 21. Jahrhunderts.

Mit der Einführung von E.Cooline hat Trivis frühzeitig auf die Herausforderung Hitze reagiert – und profitiert gleich mehrfach: gesunde, leistungsfähige Mitarbeitende, ein gestärktes Betriebsklima, reibungslosere Prozesse und ein klarer Nachhaltigkeitsvorsprung. Ein Modell, das Schule machen sollte. Denn: Der nächste heiße Sommer kommt bestimmt.

Der Hitze-Notfall-Koffer
Im Notfall zählt jede Minute. Bereits ab 30 Grad leiden laut DAK jährlich rund 10 Millionen Beschäftigte in Deutschland unter hitzebedingten Gesundheitsproblemen. Die Folgen reichen von Hitzeerschöpfung über Kreislaufzusammenbruch bis hin zum lebensbedrohlichen Hitzschlag. Wie bei einem Herzinfarkt kommt es auf die ersten Minuten an – sofortige Kühlung ist entscheidend.

Der E.Cooline Hitzenotfall-Koffer wurde gemeinsam mit medizinischen Experten speziell für solche Situationen entwickelt. Er enthält alles, um bei einem Hitzenotfall schnell und effektiv Erste Hilfe zu leisten – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.

Ausstattung im Überblick:

  • E.Cooline Kühldecke – immer und überall sofort aktivierbar – inklusive Aktivierungswasser
  • Trinkwasser und Elektrolyte – zur schnellen Rehydrierung
  • Diagnostik-Tools – zur Einschätzung der Gefährdung
  • Ergänzende Notfallhilfen – abgestimmt auf akute Hitzebelastung

Für wen? Ideal für Industrie, Bau, Events, Pflege, Stadtwerke – überall, wo Hitze zum Risiko wird.

Fazit: Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Der Notfallkoffer ist ein essenzielles Werkzeug für verantwortungsbewusstes Gesundheitsmanagement.

« zurück