Beschreibung:
Gefährdungsbeurteilung für Arbeiten an Gasanlagen und Gasleitungen sicher erstellen
Das zweitägige Fachseminar behandelt das sichere Arbeiten an oder in Leitungen für Gase (Gasanlagen oder Gasleitungen) sowie deren In- und Außerbetriebnahme. Da Arbeiten an Gasleitungen viele Gefahren mit sich bringen, sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich.
Die Konsequenzen des Nichteinhaltens von Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten an Gasanlagen und Gasleitungen sind aus der Fachpresse durch verheerende Schadensereignisse bekannt.
Daher dürfen nur „geeignete Personen“ Arbeiten an Gasanlagen und Gasleitungen fachmännisch durchführen. Das sichere Arbeiten – auch bei In- und Außerbetriebnahme – ist immer zu gewährleisten. Sicheres Arbeiten ist kein Zufall und wird vom Fachpersonal selbst gesteuert.
Ein ausgewiesener Fachexperte leitet durch die Veranstaltung.
Zum Thema
Die Sicherheit beim Betrieb von Gasanlagen und Gasleitungen ist wie für alle anderen Betriebsmittel und Anlagen Aufgabe des Anlagenbetreibers.
Der Arbeitgeber ist durch die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen und die Prüfungen in Art und Umfang sowie die Prüffristen selbst festzulegen.
Das zweitägige Seminar „Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen“ des Haus der Technik e.V. vermittelt die zur Prüfung von Gasanlagen notwendigen Kenntnisse sowie die Qualifikation zur Bestellung als befähigte Person von Gasanlagen nach BetrSichV.
USP
- sicheres Arbeiten an Gasanlagen
- Zusatzqualifikation Befähigte Person
- typische Fehler an Gasanlagen
Zielsetzung
Das Seminar bietet Know-how für die Bestellung zur Befähigten Person von Gasanlagen. Gefahren, die beim Arbeiten an Gasanlagen und Gasleitungen entstehen, werden in einer Gefährdungsbeurteilung konkret beschrieben. An Praxisbeispielen werden (typische) Fehler aufgezeigt und abzuleitende Schutzmaßnahmen erläutert.
Termine:
17.11. – 18.11.2020
Orte:
Essen
Anbieter:
Haus der Technik e. V.
45127 Essen
Telefon: 0201 / 1803 – 1
Webseite: www.hdt.de
E-Mail: hdt@hdt.de