Beschreibung:
Hierbei handelt es sich um eine Anwenderschulung zur Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und zum Retten von Verunfallten Personen gemäß DGUV Regel 112-198 / 199. Dabei richtet sich dieser Kurs an Anwender von Schutzausrüstung, die in der Höhe arbeiten. Eine passende Ergänzung zur Schulung „richtige Anwendung der PSAgA. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt.
In Bezug auf Höhenarbeiten und Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen gibt es zahlreiche Normen und Vorschriften die einzuhalten sind. Sicheres und unfallfreies Arbeiten bei Absturzgefahr will daher gelernt sein. Der richtige Umgang mit der Schutzausrüstung und die Bergung einer verunfallten Person zur Lebensrettung beitragen. Dies dient nicht nur zum Schutz der ausführenden Mitarbeiter, sondern auch des Unternehmers selbst! So arbeiten in der Höhenarbeit geschulte Monteure kosteneffizienter als ungeschulte Mitarbeiter und leisten so einen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg.
Zielgruppe / Teilnehmer:
- Geeignet für Monteure, Gutachter und alle Personen, welche gelegentlich oder regelmäßig in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten. Besonders für kleine Gruppen und Teams, um das Vertrauen in die tägliche Arbeit – auch im Falle einer Gefährdung oder eines Unfalls – zu stärken.
Inhalte / Vorraussetzungen:
Theoretischer Inhalt
- Verordnungen, Vorschriften und gesetzliche Grundlagen zum Thema Arbeitsschutz und PSAgA
- Sturzphysik (auftretende Kräfte, Sturzfaktor, Pendelsturz)
- Gefahren durch Falschanwendung sowie eine Gefahrenanalyse
- Umfang und Leistungsspektrum der Ausrüstung
- Herstellerneutrale Materialfachkunde
- Lagerung, Reinigung und Pflege der Schutzausrüstung
- Erste Hilfe zum Thema Hängetrauma, Innere Verletzungen
Praktischer Inhalt
- Checkup der Ausrüstung vor dem Gebrauch
- Anlegen und richtige Verwendung von Auffanggurten und Rückhaltesystemen
- Korrekte Einstellung und Anpassung der Ausrüstung
- Steigschutzsysteme und Sicherungstätigkeiten
- Steigen mit Y- Verbindungsmittel
- Steigen mittels Läufersystem
- Retten mit Rettungsgerät (aktiv und passiv)
- Schwerpunkt der Schulung sind neben den theroetischen Teilen unter andere, die praktische Anwendung der verschiedenen Schutz- und Sicherheitssysteme.
Voraussetzungen
- Mindestalter von 18 Jahren
- Höhentauglich (G41 empfohlen) und angemessene körperliche Fitness
- Eigene Ausrüstung (Leihausrüstung kann gegen Gebühr gestellt werden
- Seminar ist auf 8 Teilnehmer beschränkt
Allgemeine Informationen:
Die Höhenpass Akademie bietet passende PSAgA Anwenderschulungen nach DGUV Grundsätzen und fachgerechte Lehrgänge zum Thema Steigen und Retten, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Sie haben die Wahl: Entweder nehmen Sie an unseren Veranstaltungen im Schulungszentrum teil, oder sie buchen die Schulung für einen Termin direkt bei Ihnen vor Ort.
Hinweise und Ablauf
Das Seminar ist auf 8 Teilnehmer begrenzt
Referent
Fachdozenten der HöHENPASS Akademie
Dauer/ Veranstaltungsort
2 Tage HöHENPASS Akademie Koblenz oder 2 Tage bei Ihnen vor Ort möglich bzw. 1 Tag bei Wiederholungsschulungen
Grundlagen / Abschluss:
Gesetzliche Grundlagen / Zertifikat / Abschluss
Anwenderzertifikat nach DGUV Regel 112-198 / 199
Zu allen Seminaren findet eine Prüfung nach den Richtlinien der DGUV statt. Mit Erhalt des Zertifikats können Sie entsprechend der betrieblichen Anweisung Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich, mit der in der Unterweisung verwendeten persönlichen Schutz- und Absturzausrüstung durchführen.
Termine:
24. – 25.04.2025
Orte:
Bendorf
Termine:
16. – 17.06.2025
Orte:
Bendorf
Termine:
07. – 08.08.2025
Orte:
Bendorf
Termine:
07. – 08.10.2025
Orte:
Bendorf
Termine:
20. – 21.11.2025
Orte:
Bendorf
Anbieter:
Höhenpass Akademie
56170 Bendorf
+49 (0)261 / 95 34 34 – 0
www.hoehenpass.de/akademie
schulung@hoehenpass.de