Norman Checker
Funktionswäsche
Heute beschäftige ich mich für „Arbeitsschutz – aber sicher!“ mit dem, was Ihr drunter tragt: Funktionswäsche.
Heute beschäftige ich mich für „Arbeitsschutz – aber sicher!“ mit dem, was Ihr drunter tragt: Funktionswäsche.
Heute gebe ich für „Arbeitsschutz – aber sicher!“ Einblick in wichtige Grundlagen der Absturzsicherung.
Heute denke ich für „Arbeitsschutz – aber sicher!“ an den Rücken und prüfe die Grundlagen fürs schonende Heben, Halten und Tragen.
Heute läute ich für „Arbeitsschutz – aber sicher!“ die Sommersaison ein und beleuchte die rechtlichen Grundlagen für Sicherheits-Halbschuhe.
Heute ziehe ich meinen Hut, äh, Helm und nehme für „Arbeitsschutz – aber sicher!“ die rechtlichen Grundlagen für Schutzhelme ins Visier.
Handkreissägemaschinen sind aufgrund ihrer praktischen Maße, der hohen Schnittleistung und guten ergonomischen Faktoren beliebte und vielseitige Helfer auf der Baustelle.
In Signalfarben leuchtende und reflektierende Warnkleidung schützt vor Unfällen, die aus schlechter Sicht oder Unachtsamkeit passieren können.
4 Mythen rund um Normen – Normen sind Theorie? – Falsch. Normen entstehen aus der Praxis heraus. Jede(r) darf mitwirken und Normanträge stellen.
Für Arbeiten oberhalb von fünf Metern sind Leitern unzulässig. Spätestens ab dieser Höhe sind Arbeitsgerüste und -bühnen im Einsatz
Kabellose Geräte wie akkubetriebene Bohrhammer sind beliebt, da sie das Stolperrisiko minimieren und die Stromanschluss-Suche ersparen.